Beiträge von Vossi

    Das ist interessant. Mich verfolgt das Problem auch bereits den 2. Winter. Ich muss im April (3 Monate Wartezeit auf Inspektionstermin)zu 25000er in die Werkstatt . Bei der Terminholung sprach ich den kalten Luftzug zum wiederholten Male an. Bisher konnte man das Problem nicht lösen. Aber nun scheint wohl das Problem wohl erkannt und man will es dann beheben. Interessant ist, dass offensichtlich sich der Meister selbst mit dem Problem beschäftigt hat, da er das Fahrzeug seit einigen Monaten selbst fährt und das selbe Problem hat. Siehe da. Ich lasse mich überraschen was passiert.

    Habe jetzt 16000 km runter. Mal abgesehen von dem kalten Windzug unter der Lenksäule im Winter, lief der Wagen bisher einwandfrei. Auch über Strecken von über 900 km nie Probleme gehabt, weder beim Laden als auch mit anderen Dingen . Bin im Ganzen eigentlich sehr zufrieden .

    Das einzige ist die Werkstatt. Die ist in meinem Fall grottenschlecht und werde bei nächster Nutzung eine andere wählen.

    Vor allem ist es interessant hier im norddeutschen Raum. EWE hatte ja den Zuschlag für den weiteren Ausbau der Ladeinfastruktur für Norddeutschland von der Bundesregierung bekommen. Eine Alternative zu ENBW. Bin gespannt, ob die auch noch mit den Preisen runtergehen. Wird eigentlich Zeit.

    Das Problem bei der vorgestellten Anhängerkupplung sehe ich in der Stützlast. Wenn man bedenkt, was ein Fahrradträger wiegt und man heute von 2 zu transportierenden E-Bikes, auch ohne Akku ausgeht, sind die 48 kg schnell überschritten.

    Interessanterweise bietet Tesla auch ein Jahresabo an. Kostet 100 Euro. Sprich im Monat dann 8,30 Euro. Dafür dann für ca 40 Cent bzw. 44 Cent laden . Das ist ja schon unschlagbar günstig.

    Fahrzeug am Freitag zurückerhalten und das Ergebnis war ernüchternd. Aufkleber Batterie war nicht verfügbar. Inspektion vergessen . Heckklappe funktioniert jetzt einwandfrei. Der Luftzug unterhalb des Lenkrades ist immer noch und die Dichtung noch immer mangelhaft. Das war wohl nichts.