Beiträge von Tino

    Guten Morgen Oldy,


    das hat ja mal gefunzt! Und warum auch immer, irgendwann war die Beleuchtung aus, habs gar ned gleich registriert. Sobald ich das Auto "starte", ladet der Kleine auch das Nutzerprofil. Ich versuchs nochmal, Danke mal für den Tip.


    Grüßle, Tino

    Tach!

    Hat funktioniert, vielen Dank! Jetzt noch ne Frage: Hab grade eben erst fest gestellt, dass die individuelle Farbeinstellungen (rot/gelb/weiss/usw) nicht mehr funzt. Ich kann da einstellen was ich möchte, Fehlanzeige. Ned dass das Überlebenswichtig wäre, aber wenn das schon an Bord ist, sollte es auch funktionieren. Hat da jemand ne Idee? Vorschläge?


    Grüße, Tino

    Guten Morgen allerseits,


    kann mir jemand behilflich sein die Warnung "Reifenluftdruck überprüfen und anschliessend rücksetzen" wieder los zu werden? Ich hab mal gestern nach Feierabend mich durch die Menüs durch gefummelt, ich habe nix gefunden X/ . Da ich ja von Ralf hier aus dem Forum den Satz Jeep-Felgen gekauft habe, war zu sehen, dass die Ventile keine Sensoren haben. Da dran kann dann nicht gelegen dass einer defekt wäre. Der Reifenluftdruck ist auch in Ordnung...


    Grüße, Tino

    Der Typ B ist nach dem ersten Link gar nicht vorgeschrieben.


    Das steht:

    Deshalb ist normativ entweder die Verwendung einer RCD des Typs B, oder die Verwendung einer RCD vom Typ A oder F in Verbindung mit einer Fehlergleichstrom-Überwachungseinrichtung nach IEC 62955 [3] vorgeschrieben. Diese Schutzeinrichtungen können dabei Bestandteil der Festinstallation, beispielsweise in der Elektroverteilung eines Wohnhauses, oder auch Bestandteil einer fest angeschlossenen Ladestation sein.

    Moin Oldy,


    da dieses Messverfahren zu kompliziert und eigentlich für mittlere oder größere Anlagen praktikabel ist, kommt also dann doch der Typ B / allstromsensitiv zum EInsatz. Nur der Typ B kann Gleichstromanteile "bewerten" und entsprechend auslösen. Um den Typ B als Elektrofachbetrieb (wie wir es sind) zu Prüfen musste eigens dafür auch ein neues VDE-Messgerät gekauft werden. Bei der VDE-Messung merkt man auch, dass das Messgerät ein ganz anderes Prüfverfahren anwendet. Der Prüfvorgang dauert auch etwas länger als bei den handelsüblichen FI-Schutzschaltern.


    Wenn ihr also eine Wallbox wählt wie die Go-E mit entsprechender "Hardware" inside spart das bares Geld. Es lohnt sich also auf diese elektrotechnische Eigenschaft der Wallbox zu achten.


    Grüße, Tino

    Hi, hatte ich bis jetzt nur einmal, bin genauso wie du beschrieben hast vorgegangen. Mir konnte auch niemand sagen was das war. Der ADAC stand damals auch mit den Schultern zuckend davor. Das war's...


    Grüße, Tino

    Moin! Habt ihr euch generell mal darüber Gedanken gemacht bezüglich der E-Installation? Mir war das anfänglich auch nicht ganz klar, mir ist aber dann schier ein Ei aus der Hose gefallen, dass ein Fehlerstromschutzschalter 4-polig vom Typ B nach den gültigen VDE-Richtlinien zum Einsatz kommen muss.


    Anbei ein Link: https://www.elektropraktiker.d…hutz-in-ladeeinrichtungen


    Jo, erkannt, bestellt. Dieser FI-Typ geht mal so richtig ins Geld! Aber er IST Vorschrift! Denkt bitte daran bei der Kostenerfassung & E-Installation.


    Grüße, Tino

    Hallo Klaus,

    geiles Kopfkino :D ! Naja, man hört mich wohl schon ein paar Meter vorher. Habe aber feststellen müssen, dass der Klang von dem 2-Wege vorne so extrem klar ist, dass Radfahrer an der Ampel schon mal mit gesungen oder sich rythmisch zu Salsa- oder Reaggeton-Klängen bewegt hatten :). Für mich bedeutet das irre viel Spaß, ich sitz sehr ungern "gelangweilt" im Auto. Du hast einfach wieder mehr Spaß, denn im Stau stehen heißt länger Musik hören :thumbup: :thumbup: :thumbup: .


    Grüßle, Tino

    Hallo Leute, ein kurzer Nachtrag von mir... Mit der Bordelektrik bezüglich den Bassorgien bei House/Techno/Hiphop usw. gab es bis Dato keinerlei Probleme :thumbup: . Und ich höre mitunter richtig deftig! Aber von der einen 4-Kanal Endstufe kam mir (2 Kanäle gebrückt) von der HX 85.4 einfach zu wenig Schmackes für die Tieftöner. Gestern habe ich die besagte Endstufe gegen eine 2-Kanal von Audio System, eine HX 175.2 ausgetauscht. Jetzt geht das mal richtig gut zur Sache! Die hat die gleichen Abmessungen wie die HX 85.4 aber die ist wesentlich potenter. Soweit ich feststellen konnte keine Stromprobleme, nur mehr Party in der Karre :P . Da machst auch gern mal nen Umweg nach Feierabend :) .

    Grüße, Tino