Beiträge von Kelevras

    Ich möchte die Formulierung "bei mir ist der Trommler überwiegend nüchtern" loben, sie ist clever und transportiert die Information präzise.

    (Also: ich habs verstanden UND gelacht!)

    Nach Johnathan Swift ".. bitte ich den Leser, zu bemerken, daß ich dies mein Hülfsmittel allein auf das Königreich, und für kein andres, welches jemals war, ist, oder wie ich glaube, auf Erden sein wird, berechnet habe."

    Die Bewertung eines Kaufs kann nur subjektiv sein, wie auch die Beurteilung, was an einem Produkt dem Einzelnen wichtig ist:


    Fazit

    Es reut mich nicht, dass ich den Avenger gekauft habe, aber mein nächstes Auto wird eben wegen der gemachten Erfahrungen ein anderes, von einem anderen Hersteller, aber wieder elektrisch und mit vielen Merkmalen, die ich hier zu schätzen lernte.


    Erklärung


    Positiv:

    Die Größe und die Marke JEEP (als Idee) sind klasse, für meinen Nutzen ist das Auto ausreichend. Ich mag das Blinkergeräusch (shocking, I know). Und ich wollte ein elektrisch betriebenes Fahrzeug aus Überzeugung, im Wissen, dass die Produkte nicht ausgereift sein KÖNNEN.


    Negativ:

    1. Ich wollte ein Elektroauto, und habe gewusst das die Reichweite ein Thema sein würde, meine Erfahrungen decken sich hier mit dem, was ich von Anderen lese. Eigentlich benutzen wir nur 60% des Akkus, über 80% zu laden ist technisch problematisch (Haltbarkeit), und ab 20% wird es ungemütlich zu riskieren keinen Ladeort zu finden. Damit, und der heftigen Einschränkung in Ladezeit und Verbrauch bei kaltem Wetter ergeben hätte ich realistisch beim nächsten Fahrzeug einen Reichweitenbedarf von 800 km, vom Hersteller angegeben (was dann realistisch die 400 km wären, die der Avenger maximal haben soll). Damit ist das Auto für den täglichen Weg zur Arbeit gerade noch OK, aber muss auch dafür verdammt oft geladen werden.


    2. Das Auf und Zu, wenn man am Auto vorbeigeht, NERVT WIE DIE SAU.


    3. Die App ist ein Witz, kein guter, und dafür Geld zu verlangen ist eine bodenlose Frechheit.


    4. Die nicht vorhandene, oder nachrüstbare, Anhängerkupplung ärgert mich mehr als ich dachte.


    5. Was 2-4 schlimm macht: meine 1. Wartung war bei einem Deppenverein von Händler/Werkstatt, und der Stellanis Konzern ist der erbärmlichste Haufen von Lacksäufern, den ich in meinem Leben bisher erlebt habe, was Kundenservice betrifft. Kann sein das die im B2B Bereich hochkompetente Helden sind, aber wer immer den Kundendienst leitet, gehört geteert und gefedert, und muss sich danach bedanken das er so gut wegkommt. Und danach muss der Vollspast verschlagen werden der die IT unter sich hat.


    Der Rest läuft unter "nichts im Leben ist perfekt". Ja, der nicht dauerhaft abschaltbare Spurhalteassistent ist dämlich, aber das Auto nervt mich auch wenn ich mich nicht anschnalle, das ist halt vorgegeben. Ich bin nicht so sensibel was Temperaturen betrifft, und das Scheibenbeschlagen habe ich in den Griff bekommen,....alles vertretbare Einschränkungen der perfekt möglichen Erfahrung, die kein Auto je sein wird.

    matcher_de Die Ladeleistung geht bei extremer Kälte wirklich runter und wenn das Auto bisschen gefahren ist (ich habe die Erfahrung bei 15 km Strecke gesammelt) lädt das Fahrzeug schneller. Bei großer Hitze ist es ähnlich.

    Bei allem anderen stimme ich dir zu.

    Ich kann die "zieht grob 20-25% mehr Strom als im Sommer" bestätigen, wollte aber noch beitragen: als es knackig kalt war (-8°C) war der Verbrauch DEUTLICH höher, sobald die Aussentemp. wieder im Plusbereich ist geht der Verbrauch merklich runter bei mir (Arbeitweg 15km einfach, 10 davon auf der AB).

    Und das Laden dauert länger ist mir aufgefallen.

    OK,
    du hast also DC geladen, nicht AC?
    Das geht aus deinem Ausgangspost nicht hervor.

    Ich habe nur geschrieben, dass ich an einer Ladesäule geladen habe, deine Frage, ob das Gleichstrom oder Wechselstrom war muss ich überlesen haben.

    Jetzt mit den Bildern hast du natürlich gesehen das die max Leistung 40 kW/h war, und damit natürlich nicht Wechselstrom sein kann.


    Auch den Teil wo du schreibst "Hey Kelevras, das aber nett, dass du da noch an mich gedacht hast" habe ich übersehen, aber das kann ja mal passieren.

    Die Ladesäule kennt ja nicht die Kapazität deiner Batterie, kann die Ladesäule dann "Wissen" wenn die Batterie 80% voll ist?

    Ich habe gestern Abend für dich Fotos gemacht:

    Ladesäule beim Start

    Dann die App beim Einkaufen

    Ladesäule am Ende

    und sogar die Ladekurve!

    WhatsApp Image 2025-01-10 at 07.28.31 (2).jpgWhatsApp Image 2025-01-10 at 07.28.56.jpgWhatsApp Image 2025-01-10 at 07.28.31 (1).jpgWhatsApp Image 2025-01-10 at 07.28.31.jpg

    @Jeepsurfer ich kann hier auch noch bestätigen: wenn das Auto an der Ladesäule hängt, zeigt die Säule von Anfang an den gleichen Ladestand wie das Fahrzeug.

    Auch interessant: am Ende die Ladekurve, und der Unterschied zwischen Herbst und jetzt, aber das ginge vom eigentlichen Thema weg.

    Interessante Entwicklung beim Thema "wir wollen alle bis 80% Laden, Jeep isses Latte, aber wir sollen für die App bezahlen":


    Ich lade mit der ENBW Karte/App (beim Globus stehen 20 Säulen, ich kaufe da einmal die Woche ein, laden schneller als ich

    einkaufen kann, Globus hat überragende Bratwurst, ich nach der Arbeit Hunger, alles in allem: brillante Situation),


    Gestern habe ich einen Alarm von der ENBW App (mobility+) bekommen: 80% erreicht, ob ich das Laden beenden will.

    -----

    Jetzt muss ich da natürlich vorsichtig sein mit Aussagen, ich habe das noch nicht auf Herz und Nieren geprüft, aber das ein "kleiner",

    regionaler Stromanbieter (wenn auch ein Cleverle ausm Ländle) das auf die Kette bekommt ... da tendiere ich zur sich wiederholenden Frage

    an die Kollegen, die die JEEP App entwickeln:


    Ob die wohl Mal testweise den Lack Konsum einstellen könnten, weil: Die wollen Geld dafür, das Sie das nicht können.