Über den moralischen Aspekt lässt sich trefflich streiten, über die Steuerungswirkung, die es hat Kosten für CO2 Produktion zu erheben übrigens auch.
Beides würde den Rahmen hier DRAMATISCH sprengen, aber wenn es schon mal angesprochen wird, kurzer Einwurf zum Thema:
Das Grundkonzept beruht auf einer absolut richtigen Überlegung (darum finde ich das Wort "Ablasshandel" immer zu kurz gegriffen, wenn auch griffig )
Problem: Deutschland als Ganzes pumpt Gesamtsumme X an CO2.
Frage: wie reduzieren wir diese Zahl?
Antwort:
1. wir machen es finanziell attraktiver den Ausstoß zu senken, bzw. verbinden ihn mit Kosten, wenn er stattfindet
2. wir incentivieren die Nutzung von Techniken, die den CO2-Ausstoß senken, idealerweise durch die bei o.g. Maßnahmen generierten Mittel
3. wir vergessen nicht, dass es Industrien gibt, die heftig CO2 ausstoßen, und die wir DRINGEND brauchen, und geben denen die Möglichkeit in Deutschland zu bleben
....so, und jetzt so tun als hätten wir was Relevantes für den Umweltschutz getan, Schulterklopfen und ganz schnell aufhören nachzudenken....
(4. heimlich wissen wir das, sollte Industrie abwandern, in einem Land, das gerne die Arbeitsplätze hätte, der CO2 Ausstoß fröhlich eskalieren würde, also WIRKLICH Geld darf das nicht kosten.
Und wenn wir in Richtung der Werkbank der Welt schauen, und die Waren, die RICHTIG viel CO2 in der Herstellung "kosten", da kriegt keiner ne Prämie, da zahlt keiner für CO2 Ausstoß (außer an den
Kollegen von der Parteizentrale Schmiergeld im schlimmsten Fall).
Auch schön: die Millionen Tonnen Klamotten für die deutsche Damenwelt werden in Containerschiffen (DAS sind mal Umweltverschmutzer) über den Atlantik geschippert, damit es bei "New Yorker"
und KIK und Zara weiter schön billig ist (118/73 Kleidungsstücke haben Frau/Mann im Schrank IM SCHNITT), da halten wir uns die Augen zu und singen "lalalala ich seh nix und weiß das gar nichts".)