Beiträge von Kelevras

    Du kannst es drehen und wenden wir du willst, aber es ist einfach: Es gibt ein Produkt mit dem du in Kombination mit dem Marketing eine Käuferschicht ansprichst, diese urteilen nach dem Kauf über das Produkt. Natürlich ist das subjektiv, aber genau das ist der Punkt der Zufriedenheit mit einem Produkt: Wie gut erfüllt der Hersteller die Erwartungen des Kunden.

    Was willst du? Dass ein Käufer zuerst in einer Benchmark-Tabelle, herausgegeben vom Wahrheitsministerium, nachsieht, ob er Zufrieden sein kann/darf/muss oder nicht?


    Tesla macht zum Beispiel viel um Kunden zu verägern, macht aber mindestens genau soviel um Kunden wieder zufrieden zu machen. Stellantis macht wenig bis nichts um Kunden zufriedener zu machen und ein Produkt zu liefern mit dem die Kunden letzendlich zufrieden sind. Genau das zeigt die Studie.

    Ähm... ich dachte, ich hätte das total gut erklärt: Ich wollte darauf hinweisen, dass

    "Kunden sind weniger zufrieden" nicht dasselbe ist wie "die App der Stellanis Fahrzeuge ist schlecht".

    Das war eigentlich schon alles.....


    Vielleicht weil du das so bisschen spitz formuliert hast "Benchmark-Tabelle, herausgegeben vom Wahrheitsministerium" und so:

    Das Problem war nicht der Artikel, du trennst zwischen Fakten und Meinung weniger scharf als ich.

    Ich habe das "Vergnügen" eine kleine Flotte zu betreuen. Stellantis, vertreten mit den Marken Citroen und Jeep sind die unzuverlässigsten Fahrzeuge bzw. passt meine Erfahrung mit den anderen Marken ziemlich gut ins Gesamtergebnis. Und ja wir reden über Zufriedenheit, wenn 8 von 10 Teslabesitzer zufrieden sind, aber 6 von 10 Peugeotbesitzern unzufrieden sind, dann ist das bereits eine valide Aussage.

    Deinen letzten Satz verstehe ich nicht, soll das heißen du würdest zufriedener sein wenn du Erfahrung mit anderen Produkten (Marken) hättest?

    Ich wäre SEHR vorsichtig subjektive Meinungen mit Fakten zu verwechseln: die TESLA Fahrer äußern sich fanatisch positiv, das ist ein sehr gutes Bsp., da spielen Faktoren wie "post-purchase rationalization" (auch: Nachträgliche Begründungstendenz) eine Rolle, der Status, den ein Produkt verleiht (verleihen soll), die Erwartungshaltung die beim Kauf geherrscht hat etc.

    (Der Placebo Effekt, wenn in einem Toyota Supra ein BMW steckt, der Qualitätssprung, wenn ein Billigshirt mit einem Krokodil auf der Tasche plötzlich als wertiger wahrgenommen wird, der Erstkäufer eines Neuwagens der glaubt, der rote Teppich müsse für ihn ausgerollt werden und ein persönlicher Butler würde ihm jeden Morgen die Tür öffnen, weil er 50k für ein Auto ausgegeben hat, "Zufriedenheit" ist immer an Ansprüchen gemessen und komplett emotional.)

    Sprich: wenn 8/10 Tesla Fahrer sagen "klasse Auto" und nur 6/10 Peugeot Fahrer bedeutet das rein gar nichts.


    Wenn du eine kleine Flotte betreut hast, mit unterschiedlichen Autos, das ist schon deswegen relevanter, weil du den direkten Vergleich hast (ich habe das bei uns in der Firma für Transporter, grob 10-15 Stück, und selbst bei der geringen Zahl kann man sagen: Werkstattkosten, Anschaffungspreis etc. hat zwischen VW, Mercedes, IVECO dramatisch differiert).

    Das habe ich auch gemeint: ich habe (subjektiv) diverse Kritikpunkte an die JEEP-App, aber bis ich die App anderer Hersteller in gleichem Maß benutzt habe, würde ich nicht behaupten wollen, das objektiv beurteilen zu können.

    Ich zitiere:

    Die Stellantis-Marken Citroen, Peugeot, Opel und auch Fiat leiden unter erheblichen Problemen mit der Software und der Konnektivität. Zu den übrigen Marken war die Stichprobe zu gering, um belastbare Aussagen zu generieren.

    Quelle: https://insideevs.de/news/729576/elektroauto-fahrer-zufriedenheitsstudie-uscale

    Ich habe den Artikel überflogen, das war eine "Zufriedenheitsumfrage", sprich das sind subjektive Parameter:

    "hier wurde viel gejammert" führt zum genau gleichen Ergebnis wie "hier gibt es ein Problem" UND "hier gibt es KEIN Problem".


    Rein persönlich und subjektiv würde ich übrigens auch mit Fackel und Mistgabel für einen Besuch beim JEEP-App Programmierer zur Verfügung stehen,

    aber das ist dann auch eine Aussage über meine "Zufriedenheit", hätte ich vergleichende Erfahrungen mit anderen Produkten wäre das was Anderes.

    Es geht hier aber um Podcast.

    Sicherlich kann man so etwas auch mit einer reinen Musik-App machen, aber da fehlt halt der Komfort einer richtigen Podcast-Anwendung.

    Das ist richtig, man muss den Podcast separat runterladen, oder ihn per RSS-feed einbinden (geht bei AIMP), damit man immer die aktuelle Folge hat.

    Separate Podcast App wollte ich mir nicht noch zusätzlich antun, weil die für mich keinen Mehrwert hat. Mir war am Wichtigsten: kann ich während der Fahrt über das Display bedienen.

    Ich habe diverse Musik-Abspiel-Apps getestet (Ziel war: einfach, keine Kosten, spielt MP3s aus der Sammlung ab, Androidauto steuert die app)

    Ich bin bei AIMP (https://www.aimp.ru/) gelandet.
    Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und höre damit aktuell den Podcast meiner Heimatstadt in Sachen Hochstraßenbau, das passt sehr gut. (verursacht mehr Puls als true crime...)

    Ich habe meine 1. Wartung im Oktober und kombiniere das mit fröhlichem Aufkleber kleben (wie bei LEGO....) und der "Überprüfung" der Klimaanlage (die haben sie nicht ausreichend gefüllt, ab Werk, wäre meine Wette).


    Haegar: ich fand das sehr nett, dass du dir die Mühe gemacht hast, sogar die Seite aus der BA herauszusuchen.

    Das steht so aber auch in der Anleitung. Und soll sich verhindern lassen, indem man den Schlüssel statt in der Hosentasche im Auto lässt. Ich weiß aber nicht, ob ich mich darauf verlassen wollte.

    Den Schlüssel im Auto lassen weckt immer Urängste bei mir, dass es verriegelt und ich nicht mehr reinkomme.

    Ich habe die praktische Erfahrung gemacht, dass dem nicht so ist, aber wenn eines Tages in den Tiefen des Fahrzeug-Menues ein "Waschstraßenmodus" auftaucht, der mir erlaubt, mit dem Schlüssel in der Tasche zuzusehen... es ging mir besser.

    weil du es selbst nicht anders machst ;) ich empfinde es als störend, weil unnötig und der sache nicht dienlich.

    Dass du es als störend empfindest, ist mir emotional total wichtig und ich bin da sehr empathisch auch, und ich fühle dass wir uns da auch bisschen über unsere Gefühle austauschen sollten, du.

    Dass es der Sache nicht dienlich ist, da hast du ärgerlicherweise recht, ich werde entsprechend einkürzen zukünftig.