Guten Morgen, die bloße Registrierung bei WAVE ist ohne irgendwelche Nachteile? Dann würde ich das einfach mal machen ...
Beiträge von itschie123
-
-
Danke euch für die schnellen Antworten!
-
Hallo,
hatte schon jemand mit Benziner die erste Inspektion? Wie hoch waren die Kosten? Bei der Terminvereinbarung im Autohaus sagte man mir, es wären um die 600 Euro ... hoppla! Ist das der übliche Preis ohne Versicherung?
Viele Grüße aus Berlin
-
Heute werde ich bei meinem Neuen mal nachschauen.
Ist ein handelsübliches Frostschutzmittel das Richtige?
Hallo Blackyfreufreu,
schlussendlich bin ich beim Autohaus vorbeigefahren, die wiedererwartend sehr freundlich waren und mir sogleich Frostschutzgemisch (PARAFLU), welches blau ist, nachgefüllt haben und zwar tatsächlich bis zur Maximummarkierung. Zuvor war gelber Kühlerfrostschutz bis Minimum eingefüllt.
Viele Grüße und gutes Gelingen, falls nötig
-
Hallo itschi123,
aus meiner Verbrenner-Vergangenheit ist bekannt, dass der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter immer zwischen Min und Max anzeigen soll.
Wenn Dein Avenger-Benziner nun im Kaltzustand 1 cm über Min anzeigt, würde ich mir (noch) keine Gedanken machen.
Wie ist die Anzeige denn nach einer (längeren) Fahrstrecke, also beim warmen / heissen Motor?
Auch da sollte max. ja nicht überschritten werden...
Ich würde dies mal beobachten und gegebenfalls ein wenig Kühlflüssigkeit (von Jeep freigegeben!) nachfüllen oder mal die Werkstatt entsprechend bitten...
Gruß Klaus
Guten Abend Klaus,
danke dir für deine schnelle Antwort. Im kalten Zustand geht das Kühlwasser bis zur Minimummarkierung. Ich habe gelesen, dass die Neuwagen häufig mit niedrigem Füllstand abgegeben werden. Habe nun Frostschutzmittel geholt und kippe einen guten Schluck nach. Hab noch einen schönen Abend
-
Tagchen,
welchen Kühlwasserstand habt ihr und welches Frostschutzmittel? Mir fiel gestern auf, dass mein Kühlwasserstand im kalten Zustand nur knapp über Minimum ist. Frage ich mich natürlich, warum? Habe den Avenger jetzt etwa fünf Monate. In der Betriebsanleitung steht, der Füllstand sollte knapp vor Maximum sein. Vom vorherigen Auto kenne ich den empfohlenen Stand so in der Mitte, das war allerdings ein alter T4 Diesel
. Auch bezüglich des Frostschutzmittels bin ich verunsichert ... Kann jemand was Konkretes dazu empfehlen, damit ich mich damit gedanklich nicht weiter beschäftigen muss? Vielen Dank und allerbeste Grüße aus Berlin!
-
Bist Du dir da sicher? Bei mir funktionieren die unabhängig von der Schaltposition des Innenraumlichts. Sind aber gekoppelt an der Energiesparfunktion des Fahrzeugs, lassen sich also bei ausgeschaltetem Motor und Energiesparfunktion nicht einschalten, hingegen wenn der Motor läuft, schon.
Du hast vollkommen recht, ich war auf dem falschen Dampfer! Beim Thema 'Leselicht' bin ich die ganze Zeit davon ausgegangen, dass diese Beleuchtung dazu dient, etwas zu lesen, wenn man bspw. irgendwo steht/parkt und der Motor nicht läuft. An die Energiesparfunktion habe ich gar nicht gedacht. Kurzum - du hast nun Licht ins Dunkel gebracht! Prima!
-
Okay, ich probiere nochmal alle Varianten durch und sage Bescheid ...
-
So, des Rätsels Lösung: Hatte während der Fahrt vorhin einen 'Geistesblitz'!!! Wenn die Innenraumbeleuchtung ausgeschaltet ist, funktioniert auch das Leselicht nicht! Ich hatte die Innenraumbeleuchtung mal ein- und mal ausgeschaltet und habe das Leselicht offensichtlich immer in der Aus-Variante ausprobiert. Tsss! Alles in Ordnung also! Dinge jibt's ...
-
Aber ja, alles gut
Werde ich dann ggf. beim Händler/Werkstatt vortragen. Davor grault es mich ein wenig, mit dem Autohaus hätte ich gern so wenig wie möglich zu tun. Wenn möglich, würde ich es lieber selbst in Ordnung bringen ...
Vielleicht hat noch jemand eine Idee. Lämpchen selbst wechseln oder eine Sicherung ...