Beiträge von jeepnew
-
-
-
Ich habe heute mein iphone neu upgedatet und auch die apps - und siehe da: Die Jeep-App war ebenfalls neu und ich kann jetzt auf Knopfdruck die Klimaanlage ein- und ausschalten. Also, so nach dem Motto: Ich komme in 15 Minuten zum Auto - und schalte vorher ein. Etwas kryptisch ist allerdings die Zusatzbezeichnung bei dem Flügelrad das für den Ventilator steht (das Signet in der app), dass der "Motor" an oder aus ist.
Aber, jedenfalls geht das jetzt ohne Zeiteinstellung. Vielleicht hilft der Hinweis dem einen oder anderen Kollegen.
-
-
Seltsam, bei mir blinkt da nichts. Ihr meint im rechten Display rechts oben die blaue Uhrzeit? Wenn ja, "läuft" bei mir völlig normal.
-
Also ich brauche und will auch keinen Anhänger; interessant ist aber meines Erachtes (sorry, wenn das schon irgendwo gestanden hat und ich es wiederhole!!!), dass in der Betriebsanleitung zu einem Zeitpunkt, zu dem ja von Verbrennern beim Avenger keine Rede war, was über Anhängerbetrieb steht. Siehe pic.
-
Der Link für das Sitzkissen, das bei uns exakt den gewünschten Zweck erfüllt:
https://www.amazon.de/dp/B08B36P5QL?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich kann einige der Punkte von Roland unterstreichen, ohne dass diese jetzt für mich besonders schlimme Mängel wären.
Zum Beifahrersitz ohne Höhenverstellung: Meine Frau hat sich bei A---zon eine Sitzkissenerhöhung gekauft, damit sie über die Motorhaube hinausschauen kann. Tolles Teil muss ich sagen, auch farblich bestens auf den schwarzen Sitzen. Rutscht nicht. Passt jetzt so.
Die Ladeplanung/Ladeanzeige/Ladenavigation ist in der Tat sehr verbesserungswürdig, vielleicht kommt ja mal ein Softwareupdate dazu, wäre jedenfalls wünschenswert bzw. dringend nötig, denn so wie es jetzt ist, ist das ja Stand von vor drei, vier Jahren. Gleiches gilt ja für die App, die nicht sonderlich viele Funktionen hat.
-
-
Also ich finde die Ladeplanung, wie sie jetzt ist, zu aufwändig. Ich lade ja meist eh tagsüber, d. h. ich hänge das Teil an (Wallbox 11 kw, wäre aber auf 7,4 etc. runterregelbar per Knopfdruck), gehe weg und schaue immer wieder mal so über die App, welcher Ladestand erreicht ist. Leider reagiert die App oft langsam oder ungenau, aber so einigermaßen geht es. Ich lade dann, je nach Vorausschau der Fahrten, so 60 bis 85 Prozent.
Im Wagen selbst gibt es ja über das Fahrdisplay auch eine Anzeige mit Ladezeitdauer, die aber wohl die 100 Prozent meint. Aber man sieht eben auch, wie voll der Akku schon ist. Allerdings macht es dann Sinn, die Zentralverriegelung so einzustellen, dass nur die Fahrertür geöffnet werden kann (was nötig ist, um das Display aktiv zu machen), weil sonst die Ladung unterbrochen wird.