So eine Info habe ich nie bekommen - dafür halt das Auto. Ich tippsle beim Start schnell auf den Spurassistenten, die Richtung kann ich noch selber halten, das System greift mir einfach zu sehr ein - manchmal sogar an Stellen, wo er lt. Systematik gar nicht reagieren dürfte.
Beiträge von jeepnew
-
-
Ich hatte eigentlich auf eine Thread "Plus und Minus" gehofft, weil ich nicht so recht weiß wohin damit. Aber, das ist scheinbar noch keinem aufgefallen:
Das so genannte Handschuhfach ist 40 cm(!) tief. Ich habe das ausgemessen. Mit tief meine ich nach vorne. Nun ist es aber so, dass beim Fahren und Bremsen das, was da drin ist, nach vorne rutscht - z. B. die Zulassungsbescheinigung oder die Parkscheibe. Von der Fahrerseite aus kann man das nur erreichen, wenn man sich auf den Beifahrersitz legt (mag bei mancher Begleiterin ein schöner Nebeneffekt sein). Ansonsten: Aussteigen, von der Beifahrerseite einsteigen, in diesem Schlund rumkramen und das rausholen, was man braucht.
Ich überlege, dort eine Abdeckung einzubauen.
P.S.: Wer einen besseren Thread findet oder einen neuen machen will - immer her damit....
-
Ich bin raus. Nicht mal 200 km auf der Autobahn, da muss mann 7 mal an die Steckdose bei 900 km weg. Ich warte bis ein Benziner von Avenger kommt.
Den Vollgas-Test kann man doch nicht als Vergleichsmaßstab heranziehen, da geht jedes E-Auto in die Knie.
Ich glaube man muss für E-Autos schon ein etwas realistischeren Blick haben. Wenn ich mir die Autobahn-Tests der AutoBild anschaue (Tempo 130) dann kommt der Cupra Born auf 226 km, der Citroen e-C4x (hat in etwa den Akku wie der Avenger) 235 km und selbst der Hyundai Ioniq5 nur 261 km mit 58 kW-Akku.
Der Avenger dürfte also bei 130, wenn man ihn so mit dem Citroen vergleicht, unter diesen Umständen locker 240 bis 250 km schaffen. Das würde dann auch zu einem geschätzten Verbrauch von 20 kWh/100 km passen (50 kWh-Akku : 20 kWh-Verbrauch =250 km). So grob über den Daumen!
Bleiben wir bei max 130: Da man allerdings wohl kaum ständig 130 fahren kann, sondern ggf. in limitierten Zonen 100 oder 80 und auch sonst ab und an vom "Gas" gehen muss, schätze ich, dass der Avenger bei normalem Gebrauch mehr als 250 km schafft. Und damit läge er gegenüber Vergleichsmodellen doch in einem sehr guten Bereich.
Wir müssen alle erst einmal abwarten, was wir (ich bin bisher noch nicht auf der Autobahn gewesen, sondern nur über Land mit ca 16 kWh) so real brauchen werden. Außerdem fehlen uns noch richtige Tests (nicht Fahrberichte und Vorstellungen, wie sie hier bisher immer herangezogen werden, das sind keine Tests!!!!) der Fachzeitschriften. Dann sehen wir mal weiter. Aber ich bin da eigentlich recht guter Dinge.
-
Also ich muss da nochmal einhaken. Ich hatte sehr früh, nämlich ganz am Anfang von Dezember, bestellt. Das wären ja, gemessen an Anfang Januar, vier Wochen früher. Und dann könnte es doch so sein, dass der Januar-FE jetzt dann im Juli kommt. Würdel zeitlich doch passen. Dass jetzt viele Summits ausgeliefert werden, steht wieder auf einem anderen Blatt. Verstehe ich auch nicht so recht, weil ja FE und Summits strenggenommen baugleich sind.
-
-
Ich wäre da mit dem Schiebedach etwas vorsichtig; dieses Teil war ja angeblich unter dem Stichwort "Lieferproblem" gelistet; kann sein, dass sich die Lage verbessert hat - aber ich würde in diesem Fall definitiv auf einen festen Liefertermin drängen, denn wenn sich das Auto wg. Dach verschiebt, gibt es möglicherweise Probleme mit der Bafa-Bezuschussung.
-
Also in der (Haupt-)Betriebsanleitung findet sich ein Hinweis auf den erweiterten Parkassistenten. Im Fahrzeug habe ich den noch nicht gesucht - und werde es wohl auch nicht tun. Denn wenn ich diese Anleitung lese, dann habe ich manuell zwei Mal eingeparkt und bin ausgestiegen, bevor das System so weit ist. So ein Hilfsmittel müsste, wie es Coty2023 schon erhofft hatte, optimalerweise per einfachem Druckknopf in Sekundenschnelle einstellbar sein.
Aber vielleicht beschäftige ich mich bei Gelegenheit doch mal damit.
-
-
Ja, insgesamt schöner Fahrbericht (Test ist aber was anderes, auf solche warten wir ja noch in allen Zeitschriften); aber ist Euch aufgefallen: Er hatte unter der Laderaumabdeckung zwei Kabel. Das rote für Ladesäulen und ein schwarzes mit Ladeziegel für 230 V. Letzteres war bei mir nicht dabei, wäre aber das erste meiner zwei (teil- und ganz-)elektrischen, die das nicht haben. Und da erinnere ich mich an die 1Edition-Beschreibung mit "Wallbox"-Hinweis, gemeint war wahrscheinlich der Ladeziegel. Aber wie gesagt, der fehlt bei mir. Also, Kollegen, bitte aufpassen, wenn ihr das Auto habt, ob so ein Teil mit dabei ist!
-
Ich hänge, mangels eigenem Thread Ausstattung (wäre vielleicht was für den Admin, so er denn das für sinnvoll hält), hier noch was dran.
In der 1Edition-Beschreibung steht - Zitat:
Fahrersitz 6 fach,
Beifahrersitz 4 fach
verstellbar
Jetzt frage ich mich, was bei der Beifahrer-Sitzverstellung damit gemeint ist. Vor- und Zurückschieben (= 2x) und Lehne nach vorne und hinten neigen (=2x)? Das ist aber eigentlich Standard bei allen Autos, aber m. E. keine 4fach-Verstellung. Jedenfalls hat meiner nur Vor- und zurück und Lehnneigung. Da diese ja vielfach per Rad eingestellt werden kann, könnte man dann ja auch 25fach oder so sagen. Ich bin ratlos.