Ich habe mich jetzt noch ein wenig durch das Netz gewühlt; also es scheint alles viel komplizierter als gedacht. Aber, Beispiel:
"Wer sein Elektrofahrzeug beispielsweise in München auf einem E-Parkplatz abstellt, ohne es an die Ladestation anzuschließen, muss 10 Euro zahlen. In Leipzig hingegen darf ein Elektroauto einen solchen Parkplatz bis zu vier Stunden belegen, ohne aufgeladen zu werden. Um die Parkzeit nachvollziehen zu können, ist hier jedoch eine Parkscheibe vorgeschrieben."
Es gibt offensichtlich wirklich keine einheitliche Regelung; auf der Seite vom ADAC sind viele Beispiele zu finden, das ist eher verwirrend als sinnstiftend. Also muss man vor Ort exakt an der Säule nach der Beschilderung schauen. So ist das natürlich für die E-Mobilität nicht sonderlich förderlich.