Ich stimme zu, das wäre gut, hier irgendeine Liste (ich habe das gerade auch in einem anderen Thread hier geschrieben) aufzustellen: Zulassung, gravierende Probleme, Softwarestand. Ich bin leider nicht so fit im Listenbauen, aber vielleicht wäre das eine Idee.
Beiträge von jeepnew
-
-
Wow! Das ist mal eine Ansage!
Danke an GarryBigfoot, das könnte allen weiterhelfen!!!!!
Eigentlich ein Armutszeugnis für die Jeep-Servicepartner. Vielleicht sollten wir hier doch so langsam mal anfangen, die gravierenden Probleme zusammenzufassen (Liste?) und vorstellig werden. Nur so mal angedacht.
-
Das zuvor gesagte scheint mir unlogisch. Kann aber auch sein, dass ich einen Knoten im Gedankengang habe. Aber:
Da meine Ladeapp mal funktioniert und mal nicht - öffne ich in der Garage beim Laden an der Wallbox die Tür um auf dem Display zu sehen, wie weit das Ganze ist (meist lade ich bis 60, 65 Prozent).
Ich ziehe den Stecker nicht ab. Wenn ich die Türe schließe bzw. sich der Avenger wieder verschließt, wird einfach automatisch weitergeladen.
Das macht ja auch Sinn; denn es gibt Situationen in denen man während des Ladens im Auto sitzt (und nicht sieht, wie weit der Ladezustand schon ist) oder mal raus will, um sich die Beine zu vertreten. Wie soll man denn von innen die Ladung beenden und dann erst die Tür zum Aussteigen öffnen?
Ich editiere das nochmal, so wie es in der BA steht (über den Funkschlüssel beenden) habe ich das weder im Auto sitzend gemacht noch in der Garage. Und ja, ich habe die Variante nur Fahrertür öffnen eingestellt. So ganz schlau werde ich aus dem Ganzen nicht. Übrigens lief es bei einem anderen unserer Fahrzeuge (PHEV) ebenso, Türe auf, Ladung gestoppt, am Display Ladestand gesehen, Türe zu, Ladung geht weiter.
-
Hallo Kollegen, woher habt Ihr die Information zu einem Update-Termin? Bei mir tut sich da nichts, Auto stammt auch aus dem Juni 23.
-
Ähnliches Problem (ich glaube, ebenfalls mit Startknopf-Drücken) hatte ich an einer Aral-Pulse-Säule; Pluspol ab- und wieder angeklemmt, ging wieder alles.
Den Ladezustand kann man (zumindest bei mir) auch sehen, wenn man den verschlossenen Avenger öffnet und die Türe kurz offen lässt; dann baut sich (ich sage explizit nochmal: bei mir) das Display auf und ich sehe, wie viel geladen ist. Dazu muss ich keinen Startknopf drücken.
Die App läuft bei mir übrigens, obwohl der Wagen weit mehr als ein Jahr alt ist.
-
Der geschilderte Vorgang macht mich ein wenig nervös - wenn die FB bei mir nicht mehr ginge, wäre ich raus - denn per App kann ich den Wagen nicht öffnen (funktioniert nicht).
-
-
#Post132 Meistermirko
Also ich habe heute, dankenswerterweise mit den gemachten Fotos, verglichen, wie das bei mir aussieht. Habe sogar die Abdeckung nebem der Lenkradverstellung etwas rausgeklipst.
Bei mir ist der Luftkanal verbunden. Seltsamerweise hatte ich aber heute bei recht kalten Temperaturen auch kalte Füße - oder andersrum gesagt, der Fußraum wurde nicht richtig warm. Keine Ahnung, was da noch zu machen sein könnte.
-
Wenn es wirklich so ist, dass die Batterie ursächlich ist, dann müsste die Garantie aber deutlich länger greifen.
Und noch etwas möchte ich ergänzen: Ich lade (außer bei Lidl) nie mit der App, sondern immer mit der Pulse- oder ENBW-Karte, bislang fast ohne Probleme. Mit Karte ist vielleicht auch sicherer, weil ja z. B. in Berlin falsche Code-Aufkleber angebracht wurden, das Geld ging dann irgendwohin. Mit Karte passiert das nicht. Aber das nur so nebenbei.
-
....kein Wunder; es wurden in Nov nur 41 Avenger e zugelassen. Wir fahren ein ziemlich exklusives Auto!