Beiträge von jeepnew
-
-
Es geht ja nicht nur um die heimische Wallbox; es geht ja auch darum, z. B. in die nächste Stadt zu fahren, zu shoppen oder einen Arzt besuchen und das Auto an eine Ladesäule hänge. Dann hätte ich halt gerne, wg. Akkuschonung sagen wir mal,
Prozent. Aber das geht dann halt nicht, weil ich es nicht (wie bei einem bis jetzt genutzten E-Auto) einstellen kann. Aber so viel ich weiß (kann falsch sein, bitte korrigieren) ist das bei keinem der Stellantis-E-Mobile möglich und daher wohl leider auch per software-update unwahrscheinlich.
-
Also ich finde, die Zeiteinstellung hilft - zumindest in Bezug auf die gewünsche Ladehöhe des Akkus - nichts bis wenig. Normal ist doch, dass man im Auto (und so bin ich es von meinem gewohnt) einstellen kann, wie viel man denn geladen haben möchte. 50. 60, 80. So. Und dann legt der Anschluss/Wallbox/Ladesäule halt los - und hört halt beim gewünschten auf. Auch wenn ich nicht am Fahrzeug bin. Ansonsten muss ich ja irgendwie immer mit der Uhr rechnen, ist aber schlecht planbar, weil ja mal schneller (Sommer) und mal langsamer (Winter) geladen wird. Insofern finde ich, ist das schon ein wenig Murks. Aber korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe.
-
-
Das mit dem Carplay sieht ganz nett aus, dennoch wäre mir eine Original-Navi lieber gewesen, auch wg. Ladeplanung/Verbrauch/Reichweitenberechnung etc. etc. etc. Ob da andere Lösungen, wie hier angemerkt z. B. über ODB sinnnvoll sind bzw über hauptfunktionieren werden, weiß ich nicht. Jedenfalls ist es ohne Original-Navi alles komplizierter.
Aber wir wissen vielleicht mehr, wenn endlich mal so ein Teil angeliefert wird, ist ja nur Schweigen im Walde bisher.
-
Danke für die Info mit KW14. Ist ja jetzt. Gibt es dazu Neues? Immer wenn ich mit meinem Händler telefoniere, zuckt er nur mit den Achseln (also, kein Bildtelefon, aber so hört sich das an).
So langsam müssten ja jetzt doch endlich mal Liefertermine für den First-Edition auftauchen. Seltsame Funkstille.
-
-
-
-