Beiträge von ego2k1

    So ein verrückter "Ora Funky Cat" hat die Funktion inklusive Bremseingriff. Der Wagen spielt in der gleichen Liga (nicht optisch). Allerdings ist das Assistenzsystem übergriffig (wie die anderen Assistenzsysteme auch) und legt Notbremsungen hin, obwohl der Radfahrer oder das geparkte Auto bei der Rückwärtsfahrt noch weit genug entfernt ist. Selbst beim rückwärts einparken habe ich mit dem Leihwagen schon Notbremsungen erlebt, weil ich vermeintlich zu eng am parallel geparkten Auto vorbei rangiert habe. Da bekommt man fast einen Herzinfarkt, wenn es knallt und man steht.

    Der Avenger hat mich noch nie gewarnt (oder erschreckt).

    Das war bei meinem vorherigen MG4 genau wie beim Ora. Ich dachte häufig, dass ich irgendetwas angefahren habe, weil das Auto derartig hart abgebremst hat, obwohl ich noch nicht mal in der Nähe der Straße war. Gibt sicherlich Situationen, in denen es helfen könnte, aber mich hat es in den 2 Jahren mit dem Wagen mehr erschrocken als Nutzen gebracht.

    Beim Avenger ist die Funktion bisher noch nicht in Erscheinung getreten bei mir.

    Ich kann die Kritik am Spurhalteassistenten auch überhaupt nicht nachvollziehen, ggf. liegt es aber auch am Baujahr und den internen Softwareversionen oder ggf. veränderter Hardware, daher will ich euch die Meinung absolut nicht absprechen.

    Mein MG4 hat mich oft in gefährliche Situationen gebracht, wollte direkt in Ausfahrten mit durchgezogener Linie lenken, in Gegenspuren ziehen usw. - der Jeep ist dagegen total sanft mit den Lenkeingriffen und hat sich in den letzten 3 Monaten noch keine "Fehllenkung" erlaubt und kapiert die Straße samt Markierung deutlich sinnhafter.

    Also, man kann sich auch schon alles schönreden.

    Es geht ja darum, ob man ihn nochmal kaufen würde.

    Da ist die Antwort definitiv Nein.

    Man sollte aber, auch wenn man selbst unzufrieden ist und womöglich schlechte Erfahrungen gesammelt hat, die Meinung anderer akzeptieren, wenn sie zufrieden mit dem Avenger sind. Es gibt eben nicht nur schwarz und weiß. Nur weil du eine negative Erfahrung / Meinung teilst, musst du nicht anderen unterstellen, dass sie sich etwas schön reden, weil sie zufrieden sind.

    So wie ich auch akzeptiere, wenn man sagt, dass das Auto nix taugt, weil es seit einem halben Jahr in der Werkstatt steht… Da würde ich sicherlich ebenfalls nicht behaupten, dass das Auto großartig ist 🫣

    Es gibt aber eben nicht nur solche Montagsautos.

    Ich fuhr mein ganzes Leben privat nur Fiat und Alfa Romeo, bis ich beim MG4 gelandet bin in 2023. Nicht einer der Wagen hat mir Probleme bereitet, auch wenn die Marken einen schlechten Ruf haben... Dafür habe ich z.B. mit meinen VW Firmenwagen nur extreme Montagsmodelle erwischt. Trotzdem gibt es mehr als genug Menschen, die nichts anderes kaufen würden, obwohl die Fehlerlisten bei mir enorm lang waren… Andere sagen wiederum, es gibt nichts besseres, weil sie zufrieden sind und sowas nicht erlebt haben.

    Hi ego2k1,


    finde deinen Bericht echt gut. Abgesehen von den Usern hier, die echt Malheur haben mit ihren Autos lässt mich mein Gefühl ned los, dass hier für jeden kleinen Mist herum genörgelt wird...

    Es ist mittlerweile auch egal, in welchen Autoforen man mitliest - besonders bei den elektrischen Autos bestehen immer wieder technische Probleme und kein Modell ist von Bugs oder ein paar unschönen Punkten befreit.
    Auch z.B. beim Renault R5 gibt es gerade den ersten "inoffiziellen Rückruf" (https://www.auto-motor-und-spo…snahme-inverter-probleme/).

    Momentan gibt es meiner Meinung nach in der Preisrange kein Modell, welches einfach alles perfekt meistert, egal ob europäisch oder aus dem asiastischen Raum.

    Ich verstehe jeden, der nach dem ganzen Ärger, von dem man hier teilweise mit monatelangen Werkstattaufenthalten liest, keine Lust mehr auf den Avenger hat und davon abraten würde.
    Es ist aber auch wichtig, gerade für Interessenten die mitlesen, zu sehen, dass es nicht immer so laufen muss und ggf. auch einige der Problematiken in den Griff bekommen wurden.

    Nach nun über zwei Monaten mit meinem Avenger (Elektrisch / Summit) mal ein kleines Feedback zu meinen Eindrücken, gerade auch im Vergleich zu meinem MG4, aus einem Autoabo, welcher nun am Montag zurück geht
    und ich die letzten 2 Monate gut vergleichen konnte:

    Nachdem im Vorfeld mit dem Stellantis &You Autohaus sehr viel schief gelaufen ist, bin Ich grundsätzlich zufrieden mit dem Avenger.

    Positiv:
    - Das Design ist großartig für die Fahrzeuggröße und erfreut vor allem an der Front immer wieder, wenn man auf das Auto zugeht. Man fällt durchaus mit dieser "Rarität" auf und kaum einer glaubt, dass der Wagen vollelektrisch ist.
    - Der Avenger fährt, lenkt und handhabt sich "total unkompliziert". Man braucht kaum Eingewöhnungszeit, um sich sicher damit zu fühlen.
    - Die Assistenzsysteme arbeiten sehr zuverlässig, gerade wenn man diese mit dem MG4 vergleicht, welcher oft abprupte und unsinnige Lenkeingriffe vornimmt und selten
    ein Temposchild korrekt erkennt... Habe schon häufig gelesen, dass Nutzer nicht zufrieden mit dem Avenger sind in dieser Hinsicht, das kann ich nicht nachvollziehen, weil ich wahrscheinlich überhaupt nicht verwöhnt war.

    - Die Vearbeitung ist bei mir tadellos. Keine ungenauen Spaltmaße, nichts klappert, die Motorhaube flattert nicht und auch die Heckklappe öffnet tadellos per Sensor

    Neutral:
    - Autohold wäre eine großartige Ergänzung (beim MG4 muss man einfach nur fest auf die Bremse treten und man kann den Fuß von der Bremsen nehmen)
    - Die Beschleunigung und das Anfahren ist nicht mit dem MG4 vergleichbar, kommt aber relativ nah dran, wenn man in den Sport Modus wechselt (aufgrund des etwas schwächeren Motors aber absehbar)
    - Der Sound der Lautsprecher ist in Ordnung, aber man darf wirklich kein Premium-Soundsystem gewohnt sein. Gegenüber dem MG4 klingt es anders, aber weder besser noch schlechter. Verglichen mit meinem vorherigen
    Beats-Audiosystem im Fiat 500 fehlt aber eindeutig ein Subwoofer und "mehr Power". Schade, dass man nicht upgraden kann, wie bei der Benziner / Hybrid Version.


    Negativ:
    - Keine Ladebegrenzung einstellbar (für mich als Leasingnehmer ist das hinnehmbar, da ich Auto nicht länger als 48 Monate behalte - als Käufer wäre ich da sensibler und würde mir Sorgen machen...)
    - Die App ist leider, wie so oft berichtet, nicht zuverlässig. Der Standort aktualisiert sich nicht regelmäßug und Befehle brauchen echt lang, bis sie umgesetzt werden (die App beim MG ist auch nicht immer 100% verlässlich, reagiert aber zumindest zügig auf Befehle innerhalb von 6-7 Sekunden, statt 30-60 Sekunden beim Jeep). Dass man dafür bezahlen muss ist ebenfalls für die eingeschränkte Funktionalität eine Frechheit... aber verlängern werde ich trotzdem, nach Ablauf des Probeabos...

    Ich habe hier und in diversen Facebook Gruppen viel mitgelesen und das Gefühl, dass sich die gröbsten Fehlerbilder auf Modelle beschränken, die in 2023 gebaut wurden.
    Schauen wir mal, wie die nächsten 45 1/2 Monate mein Meinungsbild verändern ^^

    Schau mal hier, es gibt schon einen Thread, der deine Frage beantwortet auf den letzten Seiten:


    Wenn der Wagen ab ca. Mitte 2024 gebaut wurde / wird, gilt die 2424 Typklasse, da Stellantis eine neue HSN erhalten hat, die leider bei manchen Versicherern anders berechnet wird.

    Volleyfritz hat, siehe Post #47, ja deutlich weniger bezahlt. Ist das von Händler zu Händler unterschiedlich?

    Dann habe ich das noch gefunden

    https://www.jeep.de/mopar/flexcare


    Aber wie immer bei Stellantis etwas unklar; da war auch mal von maximum care die Rede.

    Die ist definitiv für den Avenger erhältlich... Ich habe direkt zur Fahrzeugübergabe die Complete Care Plus für 1717€ (4 Jahre / 40.000km) abgeschlossen.

    Dafür gilt wohl aber mittlerweile laut Flyer: "FlexCare können Sie bis 12 Monate nach Garantiebeginn bzw. bis zur ersten Wartung abschließen".

    Jeep teilte mir übrigens mit, dass die 12 Monate als Testzeitraum nicht mehr gültig sind und es nur noch 6 Monate sind (obwohl im Konfigurator noch immer von 12 Monaten die Rede ist).
    Naja, egal. Ich werde dann bald verlängern. Könnte ich jetzt schon tun im Portal, aber es sieht so aus, als würde es nicht an den Testzeitraum anschließen, sondern direkt heute starten.
    Werde dann also bis Mai damit warten, bevor ich mir die 5 Gratis Monate zerschieße =O

    Die App scheint heute Probleme zu haben, bei mir wird seit 12:51 Uhr nichts aktualisiert. Habe auch nicht sehen können, dass mein Auto lädt, aktuell werden auch bei mir keine Empfehle erfolgreich angenommen (Lichtsignal, Vorheizen etc.).

    Hängt ggf. damit zusammen, dass heute auch myJeep in den Wartungsmodus genommen wurde?! Man hat scheinbar den Login per Social Media entfernt. Tatsächlich wohl aufgrund eines von mir eröffneten Tickets von gestern,
    da ich durch ein altes Fiat Profil von mir, welches 2019 über Facebook Login lief, nicht mit meiner Mailadresse ins Portal kam und die App auf Facebook zum Login angeblich seit Tagen offline war. Hatte einen Anruf
    vom Servicecenter, die noch mehr Details dazu haben wollten - wenig später war die Seite im Wartungsmodus... Nun ist myJeep wieder online und ich konnte endlich die Registrierung mit meiner Mailadresse abschließen, dafür
    sind nun die ganzen Logins per Social Media Apps entfernt worden auf der Seite. Auf sowas scheint der Service wohl schnell zu reagieren...