Beiträge von ego2k1

    Einfach auf die Anzeige im Armaturenbrett achten.

    Wenn das graue Lenkrad in der Anzeige im Tempomat erscheint, ist die Funktion aktiv.

    Ist der Tempomat aktiviert und das Fahrzeug ist aus, so ist er nach dem erneuten starten noch an.

    Danke dir für den Tipp, glaube genau darin lag meine Fehlannahme. Mir wird eigentlich immer direkt das Symbol mit dem Lenkrad angezeigt, dementsprechend ist auch der richtige Modus aktiviert.
    Ich habe nicht explizit drauf geachtet, dass in den anderen Modi z.B. das Lenkrad bzw. die Geschwindigkeit nicht mit angezeigt wird.

    Beim MG4 hat die Schildererkennung zu 90% gar nicht funktioniert (in der Stadt wird meist 80 eingeblendet...), der ACC hat zwar beim Abstand gut gearbeitet, aber die Spurerkennung ist eine reine Katastrophe
    und wollte z.B. stets direkt in Ausfahrten lenken, auch wenn die Spuren sehr klar erkennbar waren. Ansonsten arbeitet es auch sehr ruppig, selbst Mitfahrer bemerkten das schon, der Wagen fährt selbst innerhalb einer
    Spur gerne mal leichte Schlangenlinien...

    Habe jetzt den direkten Vergleich mit dem Avenger, welcher deutlich sanfter eingrift und vor allem die Spur, für mein Empfinden, sehr zuverlässig hält.
    Es ist nun mal ein Assistent und kein Autopilot, aber ich bin zufrieden mit der bisherigen Leistung.

    Wenn der Drive Assist so gut funktioniert wie bei mir, solltest du ihn eh am besten abgeschaltet lassen... Bei mir zieht die Karre immer auf die Nebenspur/Richtung Leitplanke.

    Ich komme von einem MG4, die Assistenz im Avenger ist dagegen großartig!

    Ist halt die Frage, ob dein Fahrzeug dieses Ausstattungsmerkmal überhaupt hat. Meiner hat es nicht. Da geht nur Abstandstempomat, aber keine erweiterte automatische Fahrspurkorrektur.

    Bei einem Peugeot 408 habe ich dieses System mal auf der Autobahn getestet. Der hatte Stufe 2 des autonomen Fahrens.

    Ich habe den elektrischen Summit in Vollausstattung, der hat das definitiv. Es lässt sich sehr umständlich auch aktivieren, es gibt aber sicherlich einen sinnigeren Weg bzw. mache ich irgendwas falsch.

    Hallo Zusammen,

    nach einem Monat mit dem Avenger komme ich mir irgendwie zu doof vor um den Modus "Drive Assist" (laut Anleitung "FERNSTRASSENASSISTENT (STUFE 2 DES AUTONOMEN FAHRENS)") korrekt zu aktivieren.
    Laut Anleitung muss man wohl zuerst eine Geschwindigkeit für den Tempomaten einstellen, das ist kein Thema und funktioniert auch.

    Zur Aktivierung des "Drive Assist" soll man kurz mehrfach hintereinander Taste 1 auf dem Lenkrad drücken. Das führt bei mir meist nur dazu, dass sich die Assistenz komplett ausschaltet oder z.B. nur der Spurhalteassistent aktiviert wird.
    Wenn ich erneut ein Tempo setze und mehrfach Taste 1 drücke, lande ich irgendwann auch im Modus "Drive Assist", aber es scheint ein Glücksspiel zu sein und ist nervig, wenn sich alles deaktiviert und der Tempomat damit rausfliegt...

    driveassist.jpg











    Mache ich irgendwas falsch oder habt ihr einen Trick bzw. den richtigen Weg parat? Eigentlich bin ich technisch sehr versiert, das ist das einzige was ich beim Avenger scheinbar nicht kapiere...

    Bei meinen vorherigen Autos musste man einfach ACC aktivieren und gut war es, ohne dass man erst im richtigen Modi landen muss.

    Danke euch!

    Ich habe direkt beim Erhalt des Fahrzeugs die Complete Care Plus abgeschlossen, 1717€ für 4 Jahre / 40.000km (mit großem Rabatt, wegen dem ganzen Ärger mit dem Autohaus und der falschen Wagenfarbe). Hat ohne Probleme funktioniert.


    Laut Jeep soll das eigentlich bis vor Ablauf der 2 Jahre Neuwagengarantie auch für die anderen Pakete möglich sein?!


    Falls nicht mal über Stellantis eskalieren lassen, hat bei mir auch vieles leider nur so funktioniert, nachdem das Autohaus nur Mist gebaut hat 🙃

    Eine Frage an die MJ24 Besitzer:
    Bei mir wird angezeigt:

    "Connect PLUS: Testversion läuft ab am 23.06.2025"

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das 12 Monate sein sollen, oder? Im aktuellen MJ25 wird zumindest wieder mit 12 Monaten geworben.
    In meinem Konfigurations PDF ist es leider nicht weiter erläutert, in der alten Preisliste auch nicht.

    Wenn man vor Ablauf verlängert, erhält man wohl 3 weitere Monate gratis. Möchte nur nicht 6 Monate verschenken, weil etwas falsch gelaufen ist :)

    Vielleicht wegen des Euro NCAP Tests.

    Unser BMW X1 ist auch günstiger (18/20)

    Die Einstufung war schon vor dem Test nicht besser und ist durch die neue HSN / TSN von Stellantis nicht besser geworden.
    Den Wagen gibt es nicht einmal zwei Jahre aus dem Markt, viele Zulassungen gibt es auch nicht - dementsprechend sind die Erfahrungswerte für die Versicherer gering und die Einstufung bleibt wohl noch einige Zeit hoch.

    Vergleicht man es mit dem Peugeot 2008 oder Opel Mokka, die sicherlich mehr Erfahrungswerte geliefert haben, sieht man, dass gerade die Einstufung für die Vollkasko deutlich geringer ausfällt.
    Hoffen wir, dass es in den nächsten Jahren etwas besser wird, die Preisunterschiede bei den Versicherern für den elektrischen Avenger sind jedenfalls enorm...

    Manche Exoten hat es noch schlimmer getroffen in der Vollkasko, z.B. der BYD Atto 3, Xpeng G6 oder Ora 07, die preislich gar nicht so weit vom Avenger entfernt liegen.

    Nach ein paar Tests sowohl mit dem Wagen als auch der ChatGPT App bin ich mir zu 99,9% sicher, dass "Hey Jeep" bei mir bereits mit ChatGPT läuft.
    Man kann richtige "Gespräche" mit dem Wagen führen, erhält sinnvolle Antworten, kann sich auch ein kleines "Quiz" während der Fahrt mit dem Wagen liefern...

    Cooles Feature, auf jeden Fall.

    Allerdings habe ich jetzt im Moment - wahrscheinlich im Zusammenhang mit einer kurz vor Weihnachten gemachten Rücksetzung der Verbindung, damit die App funktioniert - mit dem hier zu kämpfen 🤨:

    Oh je, ich hoffe, dass das schnell wieder läuft. Der Support war bei mir ziemlich gut, muss ich sagen. Hatte Probleme mit der Registrierung, weil meine E-Mail Adresse noch wegen meiner früheren Uconnect Registrierung von Fiat irgendwo im System feststeckte.
    Das hat man binnen weniger Stunden behoben. Dafür kann ich mich weiterhin nicht für myJeep registrieren, da meine Mailadresse dort noch als "Datenmüll" von früher steckt, bei Neuregistrierung ist die Mailadresse angeblich bereits registriert, beim Einloggen oder Zurücksetzen des Passworts ist die Mailadresse allerdings nicht bekannt / registriert :D Das musste an ein anderes Team gegeben werden vom Support, aber das eilt auch nicht.

    Werde die nächsten Fahrten mal ein paar Fragen stellen und mit meinem Business Account von ChatGPT abgleichen, ggf. ist es anhand der jeweiligen Antworten noch eindeutiger zu "identifizieren".
    Aber ich schätze, dass Hey Jeep ohne ChatGPT nicht in der Lage wäre, allgemeine Fragen zu beantworten, die über die Steuerung des Autos hinausgehen.