Beiträge von Benzly

    Bei meinem ist das auch. Vielleicht nicht so stark wie bei dir. Ich kann mir vorstellen, dass dieses Flattern schonmal vorkommen kann. Beim Jeep Renegade gibt es zur besseren Stabilität z.B. zwei Haubenschlösser (links und rechts und nicht nur eins mittig)

    Außerdem fällt es beim Avenger so extrem auf, da die Haube so hoch vor der Frontscheibe sitz und während der Fahrt immer im Sichtbereich liegt. Das hat man bei anderen Autos auch nicht und dann würde man es gar nicht bemerken.

    Also mehr als die Anschlagpuffer oder das Haubenschloß so einstellen, dass die geschlossene Haube etwas Vorspannung erhält, geht da vielleicht nicht.

    Aber vielleicht ist das bei anderen gar kein Thema.?

    Ist halt die Frage, ob dein Fahrzeug dieses Ausstattungsmerkmal überhaupt hat. Meiner hat es nicht. Da geht nur Abstandstempomat, aber keine erweiterte automatische Fahrspurkorrektur.

    Bei einem Peugeot 408 habe ich dieses System mal auf der Autobahn getestet. Der hatte Stufe 2 des autonomen Fahrens.

    Der Benziner hat Zahnriemen, der Hybrid hat schon die Steuerkette.

    Laut dem Schreiben soll die Garantie aber nur für Motoren bis Produktion 06/2022 gelten. Damit fallen die doch für den Avenger raus?!
    Wer auf die Kulanz von Stellantis hofft, sollte sich genau an die Wartungsvorgaben halten.

    Die Zündung und der Motorstart waren aber möglich nachdem du ins Fahrzeug gekommen bist? Dann wäre ja nur die Zentralverriegelung betroffen von dem Ausfall.

    Die mechischen Ersatzschlüssel müssen funktionieren. Vielleicht sind sie vom Händler einem falschen Fahrzeug zugeordnet worden. Das würde ich klären lassen. Passende Metallschlüssel bestellen lassen durch den Händler.

    wenn ich aussteige und dann bei geschlossener Tür am Türgriff die beiden kleinen waagrechten Sensoren (links vom Schlüsselloch) mit meinem Daumen überstreiche piept es ebenfalls nicht (ist aber Fummelei, habe noch nicht herausgefunden wie genau ich "streichen" muss).

    Du musst gar nicht streichen. Einfach eine Sekunde (bitte die Dauer im Selbstversuch ermitteln) den Finger auf die geriffelte Fläche am Türgriff legen und er verriegelt dann. Das funktioniert sicher, ohne fummelei

    So, nach einer Woche konnte ich die Kiste wieder abholen, es war wohl der Stellmotor für die Getriebeverriegelung in Stellung P defekt, er rücke eben "nicht raus" bei D und zeigt das dann an, indem er wieder in P geht.

    Dazu gibt es auch ein Technisches Dokument. Ich hatte vor einem Monat auch im Beitrag "Fahrstufenwahl" als mögliche Fehlerursache darauf hingewiesen. Aber da gab es vom Ersteller keine Infos zum Reparaturverlauf.

    Schön, dass dein Fahrzeug nun wieder on the road ist :) :thumbup: