Alles anzeigenHallo,
ich und meine Frau sind seit fast 1 Jahr Fahrer von Avengern und zwar ohne Probleme. Es tritt zwar hin und wieder mal eine unerklärliche "Macke" auf, die jedoch von selbst auch wieder verschwindet.
Oft sind es Themen rund um die Schlüsselnutzung. Wenn man diesen in der Hosentasche hat, ist es schnell passiert, dass ein (ungewünschter) Kontakt erfolgt und z.B. die Scheiben (bei längerem Druck) herunterfahren.
Insgesamt sind viele der genannten Probleme anderer User bei unseren nicht aufgetreten. Dies hängt lt. Aussage des Werkstatt-Leiters insbesondere mit dem Produktions- und Auslieferungsdatum zusammen (10 / 23 bzw. 12 / 23).
So sind damals andere 12V-Batterien ab Werk eingebaut worden, die einen stabileren Betrieb gewährleisten sollen. Das scheint auch in Realtität der Fall zu sein.
Ich würde - schon wegen der unvergleichlichen Optik und den Fahrzeug-Abmessungen - den Avenger erneut kaufen, zumindest wäre er in der engsten Auswahl.
Somit kann ich die Zweifel von 96 Alte Liebe in # 27 ausräumen.
Als einziger nervender Kritikpunkt ist die Jeep-App zu nennen. Dieses Problem löst sich durch den Wegfall nach einem Jahr (am 04.12.24) automatisch...
Gruß Klaus
Beiträge von 96 Alte Liebe
-
-
Hallo
Ich finde den Avenger eigentlich klasse.
Wenn ich hier Eure Erfahrungen so lese kann man ihn aber wohl nicht kaufen, da er doch recht viele Mängel aufweist. Eigentlich schade. Hat jemand schon mal gehört ob das bei aktuellen Neuwagen ähnlich ist oder sind diese ausgereifter?
-
-
-
Hallo
Ich bin neu hier im Forum und stehe vor Kaufverhandlungen über einen Avenger Summit Bj. 2023. Habe ich es richtig verstanden, dass keine Begrenzung der Ladung auf Max. 80% möglich ist. Das wäre ja für die Batterie fatal, da man ja nicht ständig den Ladestand kontrollieren kann und will.
Wenn das so ist würde ich wohl vom Kauf absehen.