mein Jeep - kalter Luftzug_1.jpgmein Jeep - kalter Luftzug_3.jpgHallo an Alle,
ich habe auch den kalten Luftzug an meinem Avenger 1st Edition (EZ08/23), der natürlich in der kalten Jahreszeit unangenehm auffällt.
Vielen Dank an GaryBigfoot für das Teilen der Abhilfemaßnahme seines Händlers. Es ist ja leider nicht mehr allzu üblich, dass ein Werkstattmitarbeiter das Problem des Kunden annimmt und sich dann auch noch aktiv um eine Abstellmaßnahme kümmert. Ich höre zumeist nur "das hatten wir noch nie", "das ist normal und genauso auch bei unserem Vorführer", "die Vorkonditionierung konnte ich selbst auch noch nie über die App starten" etc. Von daher, Daumen hoch für die Werkstatt in Rosenheim
.
Ich habe nun GaryBigfoots Beitrag zum Anlass genommen, mir die bauliche Situation an meinem Avenger anzuschauen. Ich habe daher, ohne etwas abzubauen oder irgendein Werkzeug zu benutzen, ganz einfach ein paar Fotos mit dem Handy gemacht. Foto 1 zeigt eine recht ähnliche Perspektive wie auf dem Foto von GaryBigfoot, auf dem man den Luftkanal/die Luftführung (die bei GaryBigfoot nicht fest mit dem Lüftungskasten in der Mittelkonsole verbunden ist und die Werkstatt dort ein Gewebeklebeband zur Abdichtung angebracht hat) von oben. Wenn man diesen Kanal von unten ablichtet (Foto 2) sieht man 2 Öffnungen, durch die die Luft ausströmen SOLL. Diese Öffnungen befinden sich unmittelbar oberhalb der Schienbeine und sollen den Fußraum mit Luft versorgen. Die sollte halt im Winter nur nicht kalt sondern warm sein. Ich könnte mir daher vorstellen, dass das Problem an einer nicht ordnungsgemäßen Klappensteuerung des Lüftungskastens (heißt das so, im Englischen HVAC genannt) liegt, muss das aber bei den nächsten Fahrten noch einmal nachprüfen. Vielleicht kann der ein oder andere ja auch selbst mal seine Hand vor die gezeigten Luftausströmer halten und uns mitteilen, ob die ausströmende Luft kalt ist.
Die Abdichtung mit dem Gewebeband führt daher m.M.n. nicht zur Verbesserung des unangenehm kalten Luftzugs, sondern verhindert oder vermindert nur die Luftleckage an dieser Verbindung. Eigentlich müßte jetzt sogar noch mehr kalte Luft aus den Öffnungen strömen.
Ich möchte hier aber ausdrücklich nicht das Engagement der Werkstatt schlecht machen, im Gegenteil, ich finde es äußerst positiv, dass sie sich des Problems annimmt! Vielleicht hat auch noch jemand eine andere Idee?