Beiträge von Karmien

    Mir ist schon einmal eine leichte Unregelmäßigkeit im Takt aufgefallen. Aber bei mir ist der Trommler überwiegend nüchtern ;)

    Die Zeiten eines echten Relais unter dem Lenkrad sind ja schon lange vorbei, vermutlich wird es irgendein Softwarestand zwischendurch gewesen sein, bei dem der Takt des Blinkers bei der Rechenleistung nicht priorisiert wurde. Denn die Unregelmäßigkeit ist mir schon längern nicht mehr aufgefallen. Okay, vielleicht ist auch die Musik im Auto zu laut...


    Oder es hat bei dir einer der Blinker ein temporäres Problem und es wird wie früher ein schnellerer Takt ausgegeben, wenn einer der Verbraucher (Blinker) ausgefallen ist bzw. nicht mitleuchtet. Vielleicht mal gucken, ob bei einem veränderten Takt wirklich alle Blinker ihren Job machen.

    An Tag 183 (Einhundertdreiundachzig) seines Werkstattaufenthalts nach Totalausfall "Fehler Elektroantrieb" konnten wir heute unseren Avenger First Edition wieder abholen!


    Warum hat es ein halbes Jahr gedauert? Nach einer arg verzögerten Fehlersuche (erst hatte der Machaniker mit E-Schein seinen Jahresurlaub, dann ging es endlos zwischen Jeep und der Werkstatt hin und her. Teste dies, teste das, Software Update usw.) Am Ende stand die Diagnose: Es ist die Batterie. Also der Akku, die Traktionsbatterie. Die ist natürlich keine Lagerware. Das dauert. Wenn der Akku dann auch noch auf dem Weg vom Hersteller zur Werkstatt "verschwindet", also im Zwischenlager einfach nicht mehr zu finden ist, dann geht das Spiel von vorne los. Neue Bestellung. Irgendwann ist dann die Batterie auch mal bei der Werkstatt und es sind fünf Männer nötig für das Abladen.

    Steht ein Avenger über Wochen mit abgeklemmter 12-Volt-Batterie rum, ist irgendwann auch der E-Call-Pufferakku platt. Das merkt die Werkstatt natürlich erst beim Zusammenbau. Der E-Call-Akku ist bei Jeep nicht teuer, aber leider nicht ab Lager lieferbar. Das dauert also auch wieder. Und am Ende steht der Avenger gewaschen, aber natürlich noch mit seinen Sommerreifen aus August :D da und ist fertig.


    Nach einem halben Jahr chinesischem Leihwagen muss man sich erst einmal wieder an den Avenger gewöhnen. Der Avenger fährt erheblich besser als ein Ora 3 ("Funky Cat"), unserem Leihwagen. Der hat auf über 4000 km mit seinen übergriffigen Assistenzsystemen und seinem ständigen Gebimmel und seinen Sprach-Ermahnungen genervt. Kann man ausschalten, ich weiß. So effizient wie der Avenger ist er auch nicht. Von dem viel zu kleinen Akku ganz zu schweigen!


    Der Dachschaden, den der ADAC-Abschlepper im August am Avenger verursacht hatte, hat das Ganze nicht verzögert. Der Schaden wurde irgendwann in dem halben Jahr nebenbei für einige tausend Euro zu Lasten der Versicherung des ADAC repariert.


    Durch die Updates (oder ein neues Aufspielen der Software) sind die Fahrerprofile und Co. weg, aber das macht ja nun wirklich nichts.


    Nun werde ich mich dahinterklemmen, dass Jeep mir die Garantiezeit um die 6 Monate Standzeit verlängert und die bezahlte App-Nutzung ebenfalls.

    Ich berichte, ob das klappt! :)

    Definitiv klar ist doch nur, dass der Hersteller hier die Software aber sowas von gar nicht im Griff hat. Erst wenn ein Fahrzeug ausgefallen ist, wird eine individuelle Korrektur gesendet? Ernsthaft??? Das ist nicht akzeptabel. Und das PR-Geschwurbel der Pressestelle zu dem Aktikel in der AMS ist einfach nur lächerlich. "Ein kleiner Fehler (...) eine geringe Anzahl Fahrzeuge (...)" - so geht man nicht mit einer veritablen Krise um. Beschwichtigen, Kleinreden. Der schlechteste Plan. Ein Glück, dass inzwischen das KBA mitspielt.

    Ich bin hin und her gerissen. Auf der einen Seite freue ich mich (nicht ohne Schadenfreude!!!), dass Jeep bzw. Stellantis mit so einem desaströsen Medienbericht von dem führenden deutschen Consumer-Automagazin ordentlich Druck bekommt. Es schwingt die Hoffnung mit, dass sie nun endlich Profis auf die vermurkste Software ansetzen. Die Hoffnung stirbt zuletzt...

    Auf der anderen Seite möchten wir unseren Avenger abstoßen, wenn er denn nach einem halben Jahr (kein Scherz) endlich mal aus der Werkstatt zurück kommt. Und da wirkt sich so ein Artikel nicht gerade positiv auf den Wiederverkaufswert aus. ?(

    Hallo zusammen, inzwischen entstehen erste, freie Spezialwerkstätten, die sich auf die Reparatur von Elektrofahrzeugen spezialisieren. Ein Markt mit ganz viel Potential und Zukunft. Außer, der Kunde fährt ein Fahrzeug aus dem Stellantis-Universum. Dann ist man den Vetragswerkstatätten "ausgeliefert", die ganze Einheiten tauschen, statt (beispielsweise einen Motor oder einzelne Batteriezellen) zu reparieren.


    Ohne Anschlussgarantie wäre mir das finanzielle Risiko nach der Garantiezeit zu groß (dann lieber rechtzeitig verkaufen, wenn man keine Anschlussgarantie bekommt).


    Ein sehr lesenswerter Artikel der inzwischen bekannten Spezialisten für Reparaturen an E-Fahrzeug-Komponenten:

    https://evclinic.eu/2024/11/03/if-you-drive-a-stellantis-vehicle-may-god-help-you-part-3/

    Um Gottes Willen, auf was für ein Ersatzteil wartest Du denn?

    Nach einem Totalausfall "Fehler Elektroantrieb" wurde die Traktionsbatterie getauscht. Ich kannte bisher nur andere Ursachen bei diesem Fehlerbild, aber bei unserem Avenger war wohl tatsächlich der Akku die Ursache. Er fährt jetzt wieder, kommende Woche erhalten wir ihn zurück.