Bei laufendem Motor? Bei den Vollelekrischen wird sogar der Text eingeblendet, man könne das Fahrzeug verlassen und abschließen.
Aber egal, wenn Probleme mit einem Softwareupdate passieren, würde ich zunächst immer an Unterspannung als mögliche Ursache denken. Passiert das, muss ein Update ja fehlschlagen und das betroffene Stuergerät ist ggf. unbrauchbar. So gesehen ist der Hinweis beim Verbrenner zumindest nachvollziehbar, das sichert die Bordspannung. Bei den Vollelektrischen waren die Programmierer hoffentlich so pfiffig, dass wärend eines Updates immer der Ladefunktion für die 12-Volt-Batterie (von der Hochvoltbatterie gespeist) aktiviert bleibt. Aber wer weiß...
Vielleicht spielt bei den diversen Updatefehlern, die hier im Forum dokumentiert sind, jeweils die Bordspannung eine Rolle?
Wer also beim BEV Bammel vor einem manuell anzustoßenden Update hat (manche Updates laufen ja auch unbemerkt im Hintergrund - die meine ich natürlich nicht), der könnte zur Sicherheit vorher ein Ladegerät (idealerweise mit einer Support-Spannung, das bieten z.B. div. CTEK-Ladegeräte) anklemmen. Dann hat man immerhin die denkbare Fehlerquelle Unterspannung ausgeschlossen.