Ich habe mir jetzt sicherheitshalber für 49 Euro einen starken Jumpstarter gekauft.
Ich habe wenigstens ein Starthilfekabel im Kofferraum dabei. Ja, auch bei einem Elektroauto kann das helfen
Ich habe mir jetzt sicherheitshalber für 49 Euro einen starken Jumpstarter gekauft.
Ich habe wenigstens ein Starthilfekabel im Kofferraum dabei. Ja, auch bei einem Elektroauto kann das helfen
Es ist im Grunde wie bei einem Verbrenner: Viele Verbraucher plus Kurzstrecke und kalte Temperaturen - da kann ein manuelles Nachladen schon sinnvoll sein, weil die Ladezyklen für die 12-V-Batterie möglicherweise nicht lang genug sind. Wer dann noch gerne rumsteht und ohne Aktivierung der HV-Batterie das Entertainmentsystem eingeschaltet hat (warten vor dem Supermarkt, vor der Schule, was auch immer), der verstärt das Problem natürlich.
Ich selbst lasse gerne auch mal das Fahrzeug aktiviert bei kurzen Wartezeiten. Denn dann läuft auch die Heizung weiter
Ja, das lässt auf eine schwach geladenen 12-V-Batterie schließen.
Wer ein Multimeter hat, kann natürlich auch die Spannung an den Batteriepolen messen, wenn das Fahrzeug in Betrieb ist (also Fahrstufenwahl freigeschaltet, Stellung P reicht dann auch aus).
Ich habe bei meiner FE den erstaunlich hohen Wert von 15 Volt gemessen. Hatte ich hier in anderem Zusammenhang schon berichtet. Die Ladespannung ist nach meiner Meinung zu hoch, aber hey, das Auto funktioniert ja und es brennt nichts durch.
Off topic: Eben aufgrund der sehr hohen Ladespannung würde ich nie eine AGM-Batterie im Tausch einbauen, die verkraften diese hohe Ladespannung nicht.
In den ersten ein, zwei Minuten zeigt das Fahrerdisplay immer einen viel zu langen Zeitansatz an. Vermutlich wird zunächst auf den kleinsten möglichen Ladestrom berechnet. Kommen dann beispielsweise konstante 11 kW im Auto an, aktualisiert sich die Anzeige im Fahrerdisplay auf den korrekten Wert für den tatsächlich anliegenden Ladestrom.
Ist das Fahrzeug nicht in Betrieb, also aktiviert bis Freischaltung der Gangwahl, dann wird auch nicht geladen. Sonst würde es ja nie eine leere 12-V-Batterie geben können, solange der Hochvolt-Akku nicht ebenfalls leer ist.
Diese hübsche Kreisbewegung zwischen den Portalen bzw. Vorgängen habe ich auch schon durch.
Genauso bei mir (gleicher Anbieter). Für 2024 rufen sie nur noch 50 Euro auf. Ich muss bis 15.12. noch kündigen, denn im Kleingedruckten hat man sich für zwei Jahre gebunden - man kann aber das zweite Jahr kündigen. Da warte ich lieber, was der Markt im Laufe des Jahres 2024 bietet.
Die effektive Luke im Dach ist ja kleiner als jedes Blechschiebedach aus den 80ern...
Heute wurden bei unserem Avenger bei langsamer Fahrt auch kurz die Monitore schwarz. Sind aber innerhalb weniger Augenblicke wieder selbstständig hochgefahren. Keine Nachwirkung erkennbar.
Das letztens angekündigte Update kommt nicht an. Ob es auf dieses Problem Einfluss hätte, weiß man ja leider nicht.