Beiträge von Karmien
-
-
Nur zur Sicherheit (Benny, ich will dir nicht zu nahe treten): Das automatische Bremssystem wird auch abgeschaltet (und es piept), wenn Personen im Fahrzeug erkannt werden, aber deren Gurt nicht angelegt ist. Nur für die Vollständigkeit
-
Seit ich mir die aktuellen Rezensionen der ABRP-App angeguckt habe, will ich mich nicht mehr damit beschäftigen
-
Für Jeep gibt es zwei Kartenupdates maximal pro Jahr von TomTom. Und ich habe bereits die Deutschlandkarte aktualisiert: 1,6 GB nur für D und natürlich via WLAN. Es wird immer die komplette Karte eines Landes neu installiert. Bei den kleinen tragbaren Navis gibt es ja auch bei Bedarf Aktualisierungen der POIs oder Fehlerkorrekturen, vielleicht läuft das tatsächlich "over the air" zwischendurch auch an den Jeep. Kann schon sein.
-
meistermirko Ja, inzwischen getestet. Bei einem extrem starken WLAN-Signal passiert etwas, dann wird nach einiger Zeit das Update bzw. der Status angezeigt. Die Verbindung ist aber trotzdem langsam und instabil. Es ist mehr ein Zufallsprodukt, dass man einen Slot erwischt, in dem die Verbindung erkannt wird und man eine Anzeige zu den Updates bekommt. Immerhin hat sich inzwischen die Deutschlandkarte aktualisiert, jetzt ist für mich der Druck raus
Bei Gelegenheit werde mal über Nacht ein WLAN-Powerlinegerät am Verlängerungskabel direkt neben das Auto legen, dann wird hoffentlich der Rest auch noch nachgeladen.
-
Haegar: Das war ganz sicher nicht das Update der Navikarte. Das war ein jleines Update für das Infotainmentsystem. Die gesamte Europakarte hat knapp 22 GB, daher muss hier das Update über ein externes WLAN erfolgen.
-
Die Verkehrsdaten "Live-Traffic" werden über die Datenverbindung des Autos "gezogen". 4G ist also Voraussetzung. In den Tiefen der Einstellungen des Navis kann man die Verkehrsdaten-Anzeige an-, und abschalten.
Die drei Striche links unten in der Navianzeige, dann nach links wischen, Einstellungen, Meldungen und Töne, Routenführungshinweise, ganz unten ist der Punkt Verkehrsinformationen. Vielleicht ist es dort deaktiviert.
Man kann auch einstellen, dass entlang der Route Ladestationen angezeigt werden sollen. Die drei Striche links unten in der Navianzeige, dann nach links wischen, Einstellungen, Karte und Anzeige, Auf Karte zeigen, Sonderziele, dort auswählen.
-
Das Update wurde mir am Samstag zu später Stunde angezeigt. Installiert, Dauer gefühlt zwei bis drei Minuten (Anzeige: eine). Die einzige Veränderung, die ich bisher bemerkt habe: Der Fahrzeugstandort wird beim Abstellen des Fahrzeugs nicht mehr an die App gesendet.
Sonst ist aber alles okay.
-
Habe meine Batterie bei Kilometerstand 650
eben mal gemessen (nur die Spannung): Alles okay. 12,7 Volt. Ich gehe also davon aus, dass sie bei mir während der Fahrt über einen Spannungswandler ganz normal geladen wird, so wie es sein soll.
-
Empfehlung: Bei dem Werkstattermin sollen sie auch die 12-V-Batterie mit einem Testprogramm überprüfen. Eine Tiefentladung kann sie nachhaltig schädigen, dann zickt sie immer wieder rum. Ist die Mindestkapazität nicht mehr gegeben, kann auch eine 12-V-Batterie auf Garatie getauscht werden!