Hmm, schade, bei mir klappt das noch nicht. Egal, wie lange die Verbindung zum externen WLAN schon steht (also zum heimischen WLAN) - die TomTom-Navi-Software merkt davon nichts. Es wird immer nur angezeigt, dass für eine Aktualisierung eine WLAN-Verbindung nötig ist. Das Fahrzeug ist aber aktiv mit dem WLAN verbunden. Na ja, das nächste Update des Infotainment-Systems wird es schon richten.
Beiträge von Karmien
-
-
Großartig, besten Dank!!!!
-
Ich benötige einen Tipp: Wie/wo kann ich das Kartenmaterial manuell aktualisieren? Ich habe bisher nur herausgefunden, dass die ab Werk installierte Europakarte wohl von 2020 ist. Und gelesen, dass zwei Aktualisierungen im Jahr möglich sind.
-
Na ja, die Begrenzung der Momentanverbrauchsanzeige in der Anzeige gab es auch schon bei den Verbrennern, damit das geneigte Fahrende keinen Herzkasper bekommt
-
Die Umfeldbeleuchtung ist schon abhängig vom Umgebungslicht, steht auch irgendwo in der Bedienungsanleitung. Möglich, dass sie erst bei "richtiger" Dunkelheit aktiviert wird.
Zur Innenbeleuchtung: Ich dachte bisher, dass man durch Touch-Bedienung die drei Modi im Kreis schalten kann: Aus, Automatik, Dauerlicht. In Anlehnung an einen haptischen Schalter, der auch diese Abfolge der Schalterstellungen hat (übrigens auch bei der Grundversion des Avengers mit Glühlämpchen). Aber hier bietet die Bedienungsanleitung leider keinen Hinweis.
-
Ich ergänze: So langsam klappt BEI MIR alles. Vossi: Auch diese Meldung kann doch ein Erkenntnissgewinn für dich sein. Die App scheint das Potential zu haben, zu funktionieren und ist nicht generell Schrott. Damit kristallisiert sich heraus, dass es bei Dir ein individuelles Problem ist, dass es zu lösen gilt (von Jepp). Also: nicht aufgeben bzw. nicht locker lassen!
-
Meine Frau und ich nutzen Android-Geräte.
Ich kann übrigens von spontaner Selbstheilung berichten, diese betrifft aber vermutlich die App und nicht das Auto: Die Fehlermeldungen zum Fahrzeugzustand sind weg, die Berichtspunkte an sich geblieben:
Screenshot_20230831_081742_Jeep.jpg
Der Fahrzeugstandort wird inzwischen auch zackig nach dem Abstellen des Fahrzeugs in der App aktualisiert.
So langsam klappt alles.
-
Mit deinen App-Informationen würde meine Frau sich weigern, das Auto zu fahren.
Meine sieht das zum Glück völlig entspannt, weil sie um die "Schwierigkeiten" der App weiß
Wir reden miteinander
-
Die Aktualisierung bei SOC (Ladestand) funktioniert tadellos. Nur der Standort hängt bei mir. Gestern und heute jeweils 1x aktualisiert (jeweils nach Abstellen des Fahrzeugs an unterschiedlichen Orten). Mit mehreren Stunden Zeitverzug in der Apo. Heute ebenso, erst nach rund 6 Stunden der aktuelle Standort.
Na ja, abwarten.
Dafür habe ich seit letzter Nacht Fehlermeldungen zum Fahrzeugstatus, die aber nur die App kennt, nicht das Fahrzeug:
Screenshot_20230830_081848_Jeep.jpg
Das gab es ja schon einmal hier im Forum. Vorhin kam ein Update der App, es hat sich aber (noch) nichs inhaltlich verändert. Vielleicht nach der nächsten Fahrt.
Aber auch ich verbuche das unter Nebensächlichkeiten!
-
Etwas gewöhnungsbedürftig finde ich, dass die Einstellung der Sitzheizung gespeichert wird auch über das Abstellen des Fahrzeugs hinaus. War sie zuletzt an, ist sie bei der nächsten Fahrt wieder an. Vermutlich abhängig vom Fahrerprofil, mit dem gefahren wird. Ist der Beifahrer dann aber gar nicht mehr im Auto,... Hmmm. Das passt aber zu der Mindesttemperatur, die laut euren Aussagen für den Betrieb gegeben sein muss. So kann sie immer stumpf eingeschaltet bleiben (wer es denn mag und so haben möchte).