Beiträge von Karmien

    Aus den alten Verbrenner-Zeiten kenne ich es noch so, dass der Servicetechniker im Tester manuell den nächsten Wartungstermin eingegeben hat, damit dieser dann im Fahrzeug angezeigt wird. Da der Avenger das erste reine E-Auto von Jepp ist und die Wartungsintervalle beim E-Avenger abweichend sind, würde ich mich nicht wundern, wenn eine falsche Anzeige im Fahrzeug eine menschliche Ursache hat und in der Werkstatt zu suchen ist.

    Hallo Lennbert, nur zur Sicherheit - vermutlich hast du das längst beachtet: Ein Tipp aus den ersten Tages des Avengers war immer, die Datenfreigabe im Fahrzeug zu deaktivieren und nach einiger Zeit wieder zu aktivieren. Anschließend noch etwas Geduld aufbringen. Die Server bzw. die Datensynchronisation brauchte beim Jeep schon immer etliche Minuten.

    Alternativ, wenn das nicht hilft, einmal für eine Minute bei ausgeschaltetem Fahrzeug die 12-Volt-Batterie abklemmen. Dann starten "die Systeme" neu bzw. melden sich im besten Fall neu beim Server an.

    Soweit die Theorie...

    Ansonsten der Hotline so lange auf den Füßen stehen, bis es läuft.

    Mehr weiß ich zu drm Thema auch nicht, aber kann es eventuell sein, dass zunächst der Fahrgastraum gewärmt wird (Vorrang) und dann erst, bei überschüssiger Wärmeleistung, die Batterie? Nur eine Überlegung...

    Das Callcenter ist in Bulgarien beheimatet. Schon in der Telefonie gibt es ja manchmal leichte Verständigungsschwierigkeiten. Ob dort auch die E-Mails beantwortet werden, weiß ich nicht. Aber mehr als einfache Antworten sind vermutlich im ersten Step nicht zu erwarten. Erst, wenn eine Anfrage vom Callcenter (oder First-Level-Support) an eine "Fachabteilung" weitergeleitet wird, kann man auf eine fundierte Antwort hoffen. Und ggf. auch warten...

    Im Zweifel würde ich also immer nachfragen, wenn nicht alle Aspekte der Frage berücksichtigt wurden. Zumal es hier ja auch um den Erhalt der Garantie geht.

    Hier mal ein kurzweiliges Update zu meinem Avenger, der nach Totalausfall seit dem 12. August 2024 auf dem Hof der Werkstatt steht: Die im Zulauf befindliche Hochvoltbatterie ist beim Zulieferer (immerhin hat es die Batterie schon bis nach Deutschland geschafft!!!!) "verschwunden", nicht auffindbar. Es wird eine komplett neue Bestellung ausgelöst. Ich nehme noch Wetten an, ob ich irgendwann unbesorgt ich mit den Sommerreifen aus der Werkstatt fahren kann oder nicht. Die Winterreifen in meinem Keller freuen sich auf jeden Fall gerade sehr.

    Immer wieder neue Fehler hier im Forum, deren Ursache zudem nebulös bleibt, weil angeblich nichts im Fehlerspeicher abgelegt wird. Die Probleme gestalten sich so vielschichtig, dass es mich in meiner Überezugung stärkt, das Fahrzeug zwingend vor Ablauf der Garantiezeit abzustoßen. Wirklich schade, denn eigentlich sollte uns der gekaufte Avenger einige Jahre länger begleiten.


    Fun fact am Rande: Der vermeintliche "Support" von Stellantis ist ja nun bekanntermaßen unterirdisch schlecht bis nicht existent. Zwischen den Feiertagen hatte das berüchtigte Stellantis-Callcenter wohl geschlossen oder war so weit unterbesetzt, dass die (alte) FCA-Zentrale einspringen musste, also die Jeep-Zentrale. Und oh Wunder: Dort gerieten wir an eine freundliche, hilfsbereite und überaus kompetente Mitarbeiterin, die uns wirklich geholfen hat. Endlich wissen wir, wo unser Ersatzteil (der Hochvolt-Akku) steckt. Und warum es wohl noch gehakelt hat und die Lieferung aussteht. Die freundliche Mitarbeiterin hat sich auch direkt mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt und sich tatsächlich gekümmert. So sieht Service aus! Wir sind ihr echt dankbar. Es geht also theoretisch, nur eben nicht mehr unter dem Spar-Diktat der Konzernmutter Stellantis. Traurig, wie aus Habgier bzw. übertriebenem Gewinnstreben die Marke in den Abgrund gefahren wird. Schade um den Avenger.

    Auch mir ist es "ziemlich Latte", wenn mein Avenger jetzt ChatGPT bieten könnte. Mit wem soll er sich denn auf dem Hof der Werkstatt unterhalten? Mit mir jedenfalls nicht. Ich wäre leidlich froh, wenn er wieder fahren würde. Damit ich ihn dann zeitnah verkaufen kann.

    Der Ersatzakku zur Instandsetzung hat eine unbekannte Lieferzeit. Werkstattaufenthalt seit dem 12. August 2024. Unbekannte "Rest"dauer. Da kann ich über neuen, zum Fahren und Laden unwesentlichen Spielkram nur ganz müde lächeln.


    Naja, doch eher nicht.