Beiträge von Karmien

    Ich habe heute doch ziemlich irritiert bemerkt, dass der "Drive Assist" mir keinerlei Warnung (Piepen o.ä.) gibt, wenn der neben dem Tempomaten aktivierte "Lane Assist" aussteigt und nicht mehr die Spur hält. Beispielsweise weil die Linien auf der Straße zu seiner Orientierung fehlen.

    Es verschwinden lediglich lautlos die beiden grünen Linien in der Anzeige (die man zudem nur schwer sehen kann), der adaptive Tempomat verrichtet derweil weiter seinen Dienst.


    Man muss eh aufmerksam bleiben, schon klar. Aber ich müsste doch gewarnt werden, wenn eine Assistenzfunktion einfach ihren Dienst beendet?

    Zumindest kann es der Avenger, also grundsätzlich warnen. Bin durch eine schmale Lücke an einem Abbieger vorbei gefahren, da kamen Warnton und Anzeige "Übernehmen Sie die Kontrolle" (sinngemäß). Aber wenn "nur" der Lane-Assist aussteigt, dann kommt nix?


    Ich habe bisher keinerlei Einstellmöglichkeit gefunden. Die diversen Lautstärkeeinstellungen sind alle im oberen Bereich, daran liegt es nicht, denke ich.


    Irgendein Tipp? Oder ist das "Stand der Entwicklung"? Oder hätte ich nur länger warten müssen bis zur Warnung?

    11-kW-Wallbox problemlos, an einem 300 kW- Schnellader von EnBW (es gab vor Ort nur diese Sorte) bekam ich 2x Verbindungsfehler angezeigt, Laden nicht möglich. Eine 150 kW-Säule von EWE go ein paar Kilometer weiter hat dann aber problemlos funktioniert. Wir wollten nur mal testen, ob es überhaupt funktioniert (Ladekarte und Auto).

    @BastiW: Ein einmaliges Klacken zum Ladebeginn und ein Klacken zum Ladeende sind normal, das ist ein schaltendes Relais im Auto. Dazu noch das Geräusch vom Ver- und Entriegeln des Ladesteckers in der Ladebuchse.

    Ja, klickt man auf die Akkuanzeige, kommen weitere Infos. Bei mir seit heute sogar der Kilometerstand und eine Info zur nächsten Wartung! Das war vorher noch nicht da.Screenshot_20230829_204802_Jeep.jpg

    Die Uhrzeitangabe oben im Kopf der Anzeige (Aktualisiert um...Uhrzeit) ist allerdings definitiv falsch.

    Der Standort funktioniert jetzt auch bei mir, aber auch noch seeeeehr zeitverzögert. Meine Theorie: Vielleicht sendet der Avenger immer nur dann seinen Standort, wenn man ihn abstellt. Und das wird dann zweitverzögert in der App angezeigt. Um sein Auto wiederzufinden, wäre das ja auch ausreichend. Eine Echtzeitüberwachung ist vermutlich gar nicht beabsichtigt, oder wie ist das bei anderen Marken?

    Hmmm, also ich konnte mich bisher über die Reaktionszeit nicht beschweren. Eher im Gegenteil: Mein Bulli (T5.1) aus 2013 zeigt die hier beschriebene Reaktionszeit. Ich bin beim Avenger immer wieder begeistert, dass die Kamere innerhalb von vielleicht 1 bis 2 Sekunden ein gutes Bild liefert!

    ...ja, es gibt aber auch schlechte Rezensionen zu den "THG-Experten". Das mit den THG-Quoten ist für mich Marktwirtschaft von der schlechten Sorte. Bisher habe ich keinen halbwegs aktuellen ernstzunehmenden Vergleich gefunden, der nicht über Verlinkungen mitverdienen würde. Zehn Portale, zehn konträre "Testsieger". Alle "bis zu" mit unbelegten Werten oder Festpreise, die mickrig sind. Selbstvder ADAC wurde ob seiner Bedingungen in einem Test abgewatscht. Ich finde es gruselig. Konnte mich noch nicht entscheiden.