Beiträge von Karmien
-
-
Es leuchtet (bei uns) nur in Verbindung mit dem Abblend- oder Fernlicht, also bei Automatikstellung für die Scheinwerfer dann, wenn es draußen dunkel genug ist. Es leuchten dann im der ausgewählten Farbe und der eingestellten Helligkeit die "Endkappen" vom Armaturenträger, ein dezentes Leuchtband über die ganze Breite des Armaturenträgers und (dezent) in den Türtaschen der Vordertüren sowie in der Mittelkonsole im vorderen Staufach (bei der induktiven Ladeschale). Sieht man bei restlichem Umgebungslicht sicherlich nicht, egal wie hell die Beleuchtung eingestellt ist.
BTW zur Ladeschale: Der Ladevorgang des Smartphones (Pixel 7a) wurde heute bei einer längeren Fahrt immer mal wieder vorzeitig beendet (Smartphone nicht voll). Ich vermute, das hat etwas mit der Temperatur zu tun. Wird das Handy bzw. der Akku zu warm, stoppt der Ladevorgang. Das Handy kam sicherlich auf gut 40 Grad. Ich werde das weiter beobachten.
Ganz allgemein: Ein wirklich tolles Fahrzeug. Ich bin begeistert.
Es war übrigens bei unserer First Edition alles dabei: 22kW Ladekabel (warum auch immer, er kann ja nur 11 kW), Die Falt-Abdeckung für die Mittelkonsole, die Gummieinlagen für die Fächer, Fußmatten, Warndreieck, Verbandskissen, Warnweste, Tirefit-Mini-Kompressor, Garantiebeleg, Schnelleinstieg-Anleitung, Prüfprotokoll zur Übergabe inkl. Testbeleg zur 12-Volt-Batterie. Alles fein 😁
-
-
-
-
Für mich als Großstadt-Mensch ist diese vorgegebene Programmierung die einzig sinnvolle und richtige. Nur wenn sich auch der Schlüssel hinter dem Fahrzeug befindet, kann "gekickt" werden. Sinnfrei bis fahrlässig wären für mich alle anderen Konstellationen (nicht als Kritik gemeint, es ist halt meine Einschätzung).
-
Ich habe keine Anzahlung leisten müssen, hatte über Monate nur die Neuwagenbestellung. Dann kam per Mail die Rechnung vom Händler, inklusive Fahrgestellnummer. Bezahlt, der Händler musste aber noch auf die Papiere warten, dann Zulassung über das Autohaus. Noch diese Woche folgt die Übergabe. So war/ist es bei mir (Privatkauf, kein Leasing). Der Zulassungsdienst des Händlers hat keine Wartezeit bei der Zulassungsstelle.
-
Hallo Olli17,
wenn man eine PV-Anlage hat und eine Wallbox mit der Fähigkeit zum Überschussladen zahlt man hierfür nur die Steuern für den Eigenverbrauch.
Hallo Klaus H., bei einer privaten PV-Anlage haben sich doch die Regeln geändert, soweit ich das mitbekommen habe. Komplett steuerbefreit, wenn man es einmalig beantragt. Man lädt dann im Überschussladen also preislich für die entgangene Einspeisevergütung, also rund 0,08 Cent je kWh. Einmal "Volltanken" also theoretisch für maximal 4 Euro. Wobei das im Überschussladen kaum am Stück funktionieren kann (so groß ist ja kaum eine PV-Anlage).
Aber das ist auch mein Plan. Leider kann meine Wallbox kein Überschussladen, ich kann sie jedoch wenigstens via App manuell drosseln und ein- und ausschalten. Etwas mühsam, aber den Spaß gönne ich mir für preiswetes und ökologisches Laden. Wenn denn die Sonne scheint
LG, Karmien
-
-
Jungs, muss das sein? Das Forum hier ist bisher so schön entspannt geblieben und frei von Polemik oder Reaktionen wie "ich fühle mich auf den Schlips getreten". Man kann doch BITTE auch einmal über Äußerungen, die einem persönlich nicht gefallen, hinwegsehen. Nicht alle Menschen harmonieren miteinander. Aber: Bleibt locker! Es reicht doch wirklich, wenn wir uns hier über Stellantis aufregen.
Wir sind hier nicht bei Facebook!!!