Hallo Jeepnew,
Burghausen kenne ich. Da sind wir auch. Das habe ich heute im Netz gefunden, ist aktuell.
Lebensgefährlich: Elektro-Jeep-Avenger mit willkürlichen Vollbremsungen | AUTO MOTOR UND SPORT
Einen Totalausfall hatten wir bisher nur einmal.
Hallo Jeepnew,
Burghausen kenne ich. Da sind wir auch. Das habe ich heute im Netz gefunden, ist aktuell.
Lebensgefährlich: Elektro-Jeep-Avenger mit willkürlichen Vollbremsungen | AUTO MOTOR UND SPORT
Einen Totalausfall hatten wir bisher nur einmal.
Hallo Leute,
ich habe ja Anfang Januar mich direkt an Jeep über deren Webseite gewandt. Da wollte man wissen welches Problem und bei welchem Händler ich bin. Dann passierte nichts.
Dann habe ich nochmal nachgefragt, was den nun ist. Keine Antwort.
Daraufhin habe ich die Telefonnummer angerufen und auch genau die Dame am Telefon gehabt, von der die Mails kommen.
Gestern kam dann folgende Nachricht.
Sehr geehrter Herr ,
Wir bedauern, dass Ihnen Ihr Jeep Avenger Anlass zur Beanstandung gibt.
Bitte seien Sie versichert, dass uns die Zufriedenheit unserer Kunden sowie die Qualität unserer Produkte und unseres Service bei uns oberste Priorität haben.
Wir möchten uns an dieser Stelle für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und können Ihnen versichern, dass es auch für uns äußerst unbefriedigend ist, unseren Kunden lange Wartezeiten abzuverlangen.
Gern haben wir den Sachverhalt mit den Kollegen vor Ort bei Ihrem Jeep Partner, aufgegriffen. Diese stehen bereits mit der technischen Fachabteilung in Verbindung.
Leider können wir Ihnen heute jedoch noch kein abschließendes Ergebnis unserer gemeinsamen Prüfung zukommen lassen. Bitte betrachten Sie diese Zeilen daher nur als einen Zwischenbescheid.
Selbstverständlich verfolgen wir den Sachverhalt gerne weiter und kommen so bald wie möglich mit neuen Informationen auf Sie zurück.
Ihre Bearbeitungsnummer lautet
Die Erklärung von dicnic69 in Artikel #148 klingt absolut logisch und schlüssig.
Ärgerlich ist halt, das das Problem ja nicht neu ist. Diesen Fehler gibt es ja schon ein paar Winter und trotzdem wissen die Händler keine dauerhafte Lösung, oder der Aufwand für Jeep / Sellantis ist zu groß und das will man vermeiden.
Ich habe mir einen Zugang zu kba, Kraftfahrt-Bundesamt, zukommen lassen.
Da werde ich das Problem mal schildern,
Vielleicht bewegt sich dann was.
ich gebe Bescheid, sobald ich mehr habe.
ein schönes WE noch
LG Woife64
Hallo Leute,
wir waren gestern ca. jeweils eine Stunde hin, und später wieder zurück, mit dem Jeep unterwegs.
Es zieht kalt, es bleibt kalt, egal was und wie ich die Lüftung einstelle.
Und unser Auto steht in der Garage und war auch dort in einer Tiefgarage abgestellt.
Nach oben, in die Mitte oder nur nach unten. Da wo warme Luft kommen soll, kommt diese auch.
Wenn man die Lüftung nach unten stellt, kommt auch in der Mittelkonsole unten, für den hinteren Bereich warme Luft.
Der Fußbereich beim Fahrer bleibt hinter der Verkleidung unangenehm kalt und diese strömt und verteilt sich dann auf die Knie und Oberschenkel.
Und wir hatten gerade mal -3 bis +4 Grad.
Was passiert denn bei -15 Grad oder noch kälter.
OK, wir haben fast Ende Januar, der Frühling kommt. Ich habe dieses Auto aber ab Sommer 2024 für 4 Jahre geleast.
Ich habe mir die Bilder und unsere Auto am Freitag wirklich genau angeschaut. Ich habe die kleine Verkleidung, die mit den 2 Kunststoffdübeln befestigte ist, demontiert. Da sind keine Verbindungen halb offen oder schlecht eingerastet.
Der kleine Lüftungskanal, auf der Fahrerseite mit den 3 Auslässen ist ordentlich gesteckt und verschraubt. Die beiden silbernen metall Rohre, rechts vom Gashebel, werden warm.
Man sieht halt hinter die Mittelkonsole nicht, daher kann es schon sein, das hier die kalte Luft ist oder reinkommt.
Warum ist denn überhaupt so kalte Luft hinter der Verkleidung? Wo kommt die her? Warum wird die nicht warm?
Auch nicht nach einer Stunde Fahrzeit.
Das was mich so ärgert, am Händler und vom Hersteller, ist das abwarten und nichts tun.
Keine Info, kaum eine Reaktion.
He Leute, wir sprechen von einem Auto das ca. 46000€ gekostet hat. Und dann das.
Wenn ich ein billig Auto von einem Billig Hersteller nehme, sind die Ansprüche natürlich auch geringer. Aber doch nicht in unserem Fall.
Wir fahren das Auto wirklich gerne, sieht toll aus, hat für den Einsatzzweck die passende Größe. Wie gesagt, wir haben noch eine Skoda Kodiaq zur Verfügung. Der Name Jeep ist mal etwas besonderes, nicht der Einheitsbrei, der sonst so bei uns rumfährt. Aber das ärgert mich.
Zumal das Problem nicht Jeep alleine betrifft, sondern den kompletten Konzern und das schon seit 2021 oder 2022.
Da muss der Hersteller stärker in die Verantwortung genommen werden.
Wenn jetzt noch der Fahrer nur normal Empfindlich ist, und diese Einschränkung täglich hinnehmen muß.
Das geht einfach nicht.
Ich gebe gerne Bescheid, wenn ich mehr erreicht habe.
LG Woife
Hallo Leute,
Wir haben bei unserem Jeep das selbe Problem.
Kalte Luft auf der Fahrerseite.
Den Fehler habe ich Mitte Dezember mal an mein Autohaus gemeldet.
Es wurde ein Ticket eröffnet, bisher aber sonst kein Meldung.
Daraufhin habe ich das mal direkt bei Jeep auf der Webseite als Kontaktanfrage gemeldet.
Aber außer dass nach dem Händler gefragt wurde ist auch da nichts passiert.
Diese Woche habe ich in Rosenheim mal angerufen, was denn da gemacht wurde.
Rosenheim wäre von mir nur ca. 65KM entfernt.
Ich hatte zwar den Mechaniker am Telefon, der hat mir auch Auskunft gegeben. Nur bei unserem Auto ist soweit alles verbunden.
Wenn das Auto im Stand eingeschaltet wird, die Heizung auf maximum, dann konnte ich keine offenen Verbindungen erkennen.
Macht auch keinen Sinn, wenn da warme Luft irgendwie auf der Fahrerseite hinter die Verkleidung kommt, wieso zieht es dann kalt.
Das Problem liegt, meiner Meinung woanders.
Entweder kommt die kalte Luft von außen, irgendwie da rein. Oder der Wärmetauscher bekommt das ab ca. 85KmH nicht mehr hin, dass es warm bleibt.
Bei uns war es letzte Woche bis -5Grad kalt. Das merkt man dann ordentlich.
Ich gebe denen noch bis Ende Januar, dann werde ich da nochmal lästig nachfragen.
P.S.
Ich fahre einen neuen Skoda Kodiaq, EZ 7.2024. Da läuft auch nicht alles glatt.
Das sind aber Softwareprobleme, außer den quietschenden Spiegeln, beim auf oder zusperren.
Klingt wie ein altes Scheunentor.
Die haben von mir die Beweisvideos seit Ende November.
Da ist auch noch nichts passiert.
Hallo Leute,
Den total Ausfall hatten wir auch schon mal. Am 2.12.2024.
In dem Zuge haben wir dann die Notruftaste im Auto getestet. Ohne Funktion.
Der ADAC wollte das Auto in eine Werkstatt ohne Elektro Zulassung transportieren lassen.
Das haben wir aber verhindert und so wurde das Auto in unsere Werkstatt transportiert.
Meine Frau ist mit Abschleppdienst mitgefahren und hat einen Leihwagen bekommen.
Es dauerte ein paar Tage und wir konnten unseren wieder abholen.
Was defekt war, keine Ahnung.
Nur haben die noch ein Ersatzteil bestellt und wir müssen eh nochmal kommen.
Ich habe dann festgestellt, dass der Tempomat nicht mehr geht.
Beim Aktivieren kommt sofort eine Fehlermeldung.
Das wurde dann beim Nachbesuch, Mitte Dezember wieder in Ordnung gebracht.
Seither, keine Ausfälle mehr.