Beiträge von petterson

    ….Ich bin auch der Meinung, dass Segeln effektiver ist (ja, er segelt nicht wirklich). Wenn der Adaptive Temponat aktiv ist, finktioniert der B-Modus ohnehin nicht. Wie auch?


    Hier haben das mal zwei Typen im Praxisversuch getestet…..

    finde ich interessant! Laut Beitrag haben die „Segler“ die Nase vorne…

    Allein vom Fahrgefühl her, bremst mir der B Modus einfach zu stark, um den dauerhaft zu verwenden. Da geht die feine Beschleunigung vom E-Antrieb verloren… Ich fahre lieber vorausschauend und nutze den Schwung zum ausrollen 🙃

    Sind im B Modus nicht auch ständig die Bremslichter an 🤔

    Klaus Heiligenthal

    Interessant wäre ein Vergleich, ob und was die stärkere Rekuperation bringt.

    Mir genügt in den beschriebenen Fällen eigentlich im D-Modus Fuß vom Gas und das Auto verzögert… z.b.vor Kurven und wie schon geschrieben, sonst schalte ich kurzfristig auf B.

    Bei mir ist die erste Fahrstrecke vom Haus weg ca. 1 km bergab, da verwende ich den B Modus. Wenn ich dann auf der normalen Landstraße bin und den Wechsel auf D vergessen habe, merke ich es recht rasch, da das Auto einfach viel weniger „Saft“ hat.

    Im Thema „Erfahrungsbericht Langstrecke“ schrieb defekt! Reku "B" habe ich immer aktiv

    Wozu sollte man dauerhaft im B Modus fahren ??? 🧐

    Mir käme es nie in den Sinn mit 120 auf der Autobahn im B Modus zu fahren…. Kommt mir vor, wie mit angezogener Handbremse.

    In der Betriebsanleitung steht: Modus regeneratives Bremsen…. B Modus beim fahren bergab an steilen Hügeln, in tiefem Schnee, Schlamm oder im stop-and-go Verkehr anwenden.

    Ich verstehe den B Modus als „regeneratives Bremsen“ und nicht als „regeneratives Fahren“.

    Ich nutze die B Taste beim bergab fahren oder auch mal zum abbremsen vor einer Ampel, wenn heran rollen nicht zum abbremsen reicht.

    Da kann ich ja das energiesparende dahin Gleiten, bergab rollen ohne Gas zu geben oder vorausschauende Fahren gar nicht nutzen.

    Um Energie sparend zu fahren empfiehlt sich doch der Eco Modus, der ist für die Stadt super, über Land schon auch ein wenig „fad“ wegen der geringeren Leistung.


    Klärt mich aber bitte gerne auf, wenn ich daneben liege!

    Schließe mich an…. Da zieht es ordentlich herein.

    Bei mir wird der Fußraum überhaupt schwer warm, auch wenn man die Lüftung extra dorthin richtet.

    Die Verblendung zum Motorraum wirkt meinem Empfinden nach wie ein „Kühlkörper“ (im Vergleich zu Heizkörper“). Gibt ja auch keine Abwärme vom Motor 🧐

    Hallo,

    wenn ich den derzeitigen Markt an E-Autos beobachte, führt eigentlich an der Marke "Stellantis" mit den Herstellern "Fiat / Peugeot / Opel / Jeep / Citroen / Alfa Romeo" kaum ein Weg vorbei, vor Allem im unteren und mittleren Preis-Segment…….

    :thumbup: Yes, sehe ich auch so. Vor dem Kauf dachte ich mir, ist ja nicht das erste Elektroauto, das die bauen….

    Den Schritt weg vom reinen Stadtauto zu einem erschwinglichen BEV haben andere Europäer (wie oben erwähnt) einfach verschlafen oder daran kein Interesse.

    Ich finde es durchaus mutig, welche Autos Stellantis herausbringt bezüglich Elektromobilität für die Masse wie z.B. der neue Citroen. Die Auswahl an Modellen wird mit jedem Jahr größer. Das Angebot bzw. die Alternativen für den Anspruch, den hier viele hatten, den Avenger zu kaufen, war ja vor einem Jahr noch recht bescheiden.

    Kurze Frage zu den Matten für die Staufächer: wie viele wurden geliefert? Bei mir sind es 3 (jetzt fast 6 Wochen nach Fahrzeug Abholung…🥱) 1x Ablagefach Armaturenbrett, 1x Fach unter der Ladeschale fürs Telefon, 1x mittleres Fach mit Getränke Haltern und die magnetische Abdeckung. Fehlt da noch was?

    Gibt es im Fach unter der mittleren Armlehne nix?

    Für einige Forums-Mitglieder ist der Avenger das erste E-Auto.

    Mich würde interessieren, ob für euch der Umstieg auf E-Mobilität gelungen ist?

    Manche sagen ja, nie wieder ein Verbrenner Auto…

    Ich bin sehr zufrieden mit dieser Entscheidung.

    Erst neulich kam ich an einer Tankstelle vorbei und dachte, wow, der Diesel wieder über 1,70… ups, das betrifft mich ja gar nicht mehr :S Einfach zu Hause nachladen, wenn es passt, ist super praktisch. Vor allem wenn die PV Anlage den Überschuss in den „Tank“ liefert. 8)