Beiträge von rhesusfactor
-
-
Welche Ladekarte geht am besten im Ulm?
Für die SWU-Karte zahlst du 5€ Grundgebühr im Monat und 49 ct. AC, bzw. 59 ct. DC an den SWU-Säulen. An Fremdsäulen jeweils 20 ct. mehr.
Ansonsten ist die EnBW-Karte eine gute Idee, für die man mit ADAC-Mitgliedschaft keine Grundgebühr (sonst 9,90€) zahlen muss.
Kosten: 51 ct. (AC und DC) an eigenen Säulen oder 60 ct. bei anderen Betreibern .
Noch besser: Wallbox daheim
P.S.: Beim Brunold in Lehr stehen jetzt zwei Fahrzeuge
-
Ich habe die ADAC/EnBW-Karte, die von Maingau (noch nie benutzt) und die von Shell.
Die Shell-Karte war manchmal im Ausland die beste Option.
-
Also rein optisch muss man da aber schon großer Fiat Fan sein 😁
Fiat hat halt ein breites Spektrum. Das geht von sehr gelungen bis zu fürchterlichen Gurken, wie dem Multipla. Für den fordere ich Tagfahrverbot !
Retrodesign können sie jedenfalls ganz gut, wie ein Blick in meine Garage zeigt:
-
In der Regel wird geliefert wie zum Zeitpunkt der Bestellung, ansonsten den Händler fragen.
Vor Jahren hatte ich bei einem VW aufpreispflichtige Extras (Airbags und ABS) bestellt, die vor Auslieferung zum Standard wurden. Die Rechnung wurde dann um diese Posten reduziert. Ist aber schon lange her...
Die Kosten für die Navi-Software dürften für Stellantis sowieso bei nahe Null liegen, die Hardware ist eh schon verbaut.
Dass in der dritten Ausstattungslinie ein Navi noch nicht enthalten war, war schon schwach.
-
-
Bei uns war das Vorfahrzeug ein Fiat 500e. Diesen haben wir intensiv, auch auf Langstrecken und Alpenpässen getestet. Er sich sehr gut bewährt und viel Spaß gemacht. Insofern ist schon einmal dass Vertrauen in die Stellantis-Technik da.
Der Nachfolger hätte wieder ein 500er werden können, jedoch war der Jeep nicht wesentlich teurer, gefällt vom Design, bietet mehr Platz, hat mehr Reichweite als der 500e und steht nicht an jeder Ecke. Bei meiner Wohnlage auf einem Berg mit 16% Steigung sind gute Wintereigenschaften wichtig.
Auch mir ist die Produktion, wenn schon nicht in Deutschland aber noch in Europa sympathisch.
-
Hallo zusammen,
wir hatten ein Jahr lang einen Fiat 500E als zusätzliches Fahrzeug, um die Elektromobilität auszuprobieren. Das war dann immer der Erste, der vom Hof war, wenn ein Auto gebraucht wurde...
Der Familienrat hat daher beschlossen, dass wieder so ein Spaßgerät her muss. Es wird ein roter Altitude.
Bedauerlich, dass dein 124 Spider gehen muss, unserer bleibt unbedingt erhalten, ebenso wie das 28 Jahre alte Punto Cabrio.
Gruß
Udo