Schönheit kostet halt...
Beiträge von Chrysli
-
-
in der COC sind gelistet: 215/65 R16; 215/60 R17; 215/55 R18. Daher läuft es ja gerade auf eine Einzelabnahme hinaus.
-
Ich fahre den 235er Falken Azensis FK510 SUV. Der ist gemessen 240mm breit. Der Radkasten ist groß genug. Innen schleift er nicht und außen ist er bündig.
-
Die Gleichung übersieht natürlich den Heizwert, der für die Akkus-Herstellung und die spätere -entsorgung aufgewendet werden muss. Was langfristig letztlich weniger die Umwelt belastet, ist hochkomplex und lässt sich nicht mit simplifizierten Bildchen darstellen.
-
Steph: Leider ist der Fußraum nicht für Schuhgröße 49 optimiert. Dir bleibt nur, das Plastik etwas wegzuschneiden. Ist zwar nicht schön, da Substanzverletzung, aber anders wirst du das Problem nicht aus der Welt kriegen. Zum Wasserschwall: Ist konstruktionsbedingt, habe ich auch. Da wird der Freundliche keine Abhilfe schaffen. Ich denke, er wird auf den "Stand der Technik" verweisen.
-
Vossi: Das hängt von der Flankenhöhe des Reifens ab. Pauschale Aussagen sind daher ungenau bzw. falsch. Ein Reifen 235/50 R18 ist auf einer 7J Felge zulässsig (es würde sogar eine 6,5J Felge ausreichen). Ein Reifen 235/45 R18 benötigt eine 7,5J Felge. Das berücksichtigen diese Tabellen im Internt nicht. Für den Avenger wäre 235/50 R18 die Reifengröße. Da genügt 7x18. Bitte weise deinen TÜV auf die 50er Flankenhöhe hin.
Hier ein Auszug aus ERTRO, die du deiem TÜV zeigen solltest.
-
Ob Spurverbreiterung zusätzlich zu den 235er Reifen überhaupt noch möglich ist, hängt davon ab, wie breit die Reifen ausfallen. Meine 235er Ganzjahrreifen sind tatsächlich nur 230mm breit, da wäre noch Raum für 5mm Spurplatten. Meine Falken FK510 SUV Sommerreifen sind gemessen 240mm breit. Bei dieser Breite sind Spurverbreiterungen nicht mehr möglich, weil bereits außen bündig.
-
-
Ich muss mich korrigieren. Ist auch bei mir so, wie Holzmichel es beschreibt. Durch den engen Platz zwischen "Gas"pedal und der Verkleidung drückte mein Schuh gegen die Verkleidung, was ich als "Endstellung" des Pedals interpretierte. Dreht man den Fuß etwas nach links, damit die Verkleidung nicht im Weg ist, gelangt man über den Widerstand und die volle Leistung ist da, egal, in welchem Modus man sich befindet.
-