Beiträge von Chrysli
-
-
ganz einfach: 4fach heißt Sitz vor- und zurück, Rückenlehne steil und flach. Bei 6fach kommen hoch und tief hinzu.
Natürlich ist 4fach Standard und hätte keine Erwähnung bedurft. Aber dann müsste man streng genommen auch ABS, ESP usw. weglassen, da sogar gesetzlich Pflicht.
Letztlich dient das der genauen Produktbeschreibung.
-
bin heute 300 km gefahren und Akku steht noch auf 8% (100% bei Fahrtbeginn). Fahrprofil 30% Landstraße 80 km/h, 60% BAB 110 km/h und 10% Stadt. 16,4 KW/h Durchschnittsverbrauch. Das ist völlig i.O. in Anbetracht der Tatsache, dass gerade auf der BAB kaum Rekuperation.
-
Eventuell stößt sich daran ja der Kollege ein paar Beiträge über diesem hier falls das beim Avenger nicht möglich ist?
Genau, es geht mir nicht um die Features als solche. Lediglich, dass man sie nicht (dauerhaft) deaktivieren kann, stört mich. Auch, wenn einiges gesetzlich Pflicht ist und nur für die konkrete Fahrt deaktiviert werden darf, so ist es doch eine andere Frage, ob der Fahrzeughersteller das (zulässige) Deaktivieren noch erschweren muss.
-
-
zu 1: muss jedes Mal neu eingestellt werden.
zu 2: nein, ist nicht einstellbar
zu 3: nein, mein Wagen ist bei dem Servive noch nicht registriert.
zu 4: die Funktion kann man im Menü einstellen - ja, die gibt es.
zu 5: vorerst Summit nur mit geldem Dashboard.
zu 6: Kann man nicht einstellen.
Ansonsten kann ich berichten:
- Spurhalteassistent muss jedes Mal (d.h. nach jedem Neustart) neu deaktiviert werden. Das hat rechtliche Gründe. Ist für alle EU-Autos mit Typgenehmigung ab Bj 2022 EU-rechtlich Pflicht. Deswegen muss der Spurhalteassistent auch immer nach jedem Neustart des Autos aktiv sein und darf sich nur einzeln für die konkrete Fahrt deaktivieren lassen. Wenn das wenigstens noch lediglich ein physischer Knopf wäre (damit das schnell deaktiviert werden kann), aber man muss im Display durch drei Untermenüs scrollen, was das Ganze extrem nervig macht. Das Fahrverhalten des Fahrzeugs mit aktivem Spurhalteassistent ist schlicht unschön.
- Dasselbe gilt für die automatische Parkbremse, die sich nicht deaktivieren lässt und dem Fahrer nicht die Wahl lässt. Auch hier hätte ich mir gewünscht, dass der Fahrer selbst entscheiden kann.
- Automatische Verriegeln des Wagens: Sobald man sich mit dem Schlüssel 1m vom Fahrzeug entfernt, verriegelt es automatisch. Das kann man nicht deaktivieren. D.h., ohne Schlüssel kann ich nicht mein eigenes Fahrzeug öffnen, obwohl es z.B. in einer verschlossenen Garage oder Halle steht. Auch das empfinde ich als extrem störend. Meines Erachtens sollte der Fahrer selbst entscheiden können, ob er die automatische Verriegelung wünscht. Und es kommt noch kurioser. Ich kann zwar beim Weggehen den Wagen (nachdem er automatisch verriegelt hatte) manuell entriegeln. Nach ca. 5 sec. verriegelt der Wagen dann aber wieder automatisch. Das mag für einige Leute ja hilfreich sein, ich aber bin „genervt“.
- Klimaanlage schaltet automatisch ein, wenn das Auot meint, der Innenraum sei zu warm. Auch schaltet die Klimaanlage nach Neustart des Autos ein, obwohl ich sie zuvor ausgeschaltet hatte. Ich selbst möchte entscheiden, wann sie läuft und wann nicht.
- Und: Türen verriegelt automatisch beim Losfahren (kann man nicht abstellen). Wenn man anhält und die Türen manuell entriegelt (um z.B. einen Mitfahrer einsteigen zu lassen), schaltet der Wagen automatisch in die P-Postition.
Also man wird schon extrem bevormundet mit diesen "Sicherheitseinstellungen". Ansonsten aber ist der Wagen ein echter Hingucker. Auch das Fahrwerk und die Straßenlage sind gut abgestimmt. Die Lenkung ist extrem leichtgängig; mich stört das nicht, aber beim Abbiegen z.B. spürt man so keinerei Straßenkontakt (da null Widerstand). Materialanmutung Innenraum: Billigplastik überall. Design aber o.k. Sitze sehr bequem. Stromverbrauch ist niedrig, ich fahre ihn mit 13,6 KW/h sogar unterhalb der WLTP-Angabe (15,6 KW/h).
-
jeepnew: Weniger eine Frage der Bürokratie, sondern des Gesetzgebers, der mit § 40 Abs. 1 Bundesimmissionsschutzgesetz E-Autos nicht ausgenommen hat. Freilich ändert das nichts am Irrsinn der Regelung...
-
Man kann ohne weiteres 235/50 R18 bzw. 235/55 R17 jeweils auf den OE-Felgen montieren. Ist nach ETRTO zulässig. Durch die 235er wirkt der Wagen gleich viel "SUV-mäßiger". Dazu habe ich noch honten 10mm und vorne 5mm Spurplatten montiert. Musst dann aber um jeweils 10mm bzw. 5mm längere Radschrauben verwenden. Ich habe Ganzjahrreifen Rotalla montiert. Sehr günstig, aber dennoch sehr gut. Keinesfalls schlechter als die zu Unrecht hoch gelobten Good Year...
-
-