Beiträge von derBritzer

    Ich glaube, dass es bei den meisten E Autofahrern eine Lebenseinstellung ist und nicht die Wirtschaftlichkeit.


    Beim Hybriden hatte ich das Problem, das ich fast 90% elektrisch gefahren bin und die ganze Zeit den Motor mit mir rumschleppen musste. Trotzdem brauchte er jährlich den Service und das zu exorbitanten Kosten . Auch glaube ich ist es für einen Motor nicht gut, wenn er nur geringfügig benutzt wird und dann aus dem Kalten heraus in Volllast laufen muss. Des Weiteren war nach kürzester Zeit mein Auspuff durchgegammelt, da ewig das Kondenswasser drin stand. Und das alles damit ich auf den 1-2 Urlaubsfahrten nicht eine Pause machen muss.


    Wirklicher Nachteil ist, das es für die meisten E Autos keine Anhängerkupplung gibt und ich meine E Bikes nicht transportieren kann, was heute bei vielen Elektrliebhabern zum Lifestyle gehört.

    Also, mir geht es so ….. wer einmal elektronisch gefahren ist, möchte nie mehr so eine kraftstoffbetriebene Rappelkiste fahren und ich nehme auch gerne die paar kleinen Nachteile eines Elektro in Kauf. Für ein bis zwei Urlaubsreisen pro Jahr, wo ich endschleunigt ans Ziel komme, nehme ich das gerne in Kauf.

    Ich fahre bereits seit 2017 teilweise Elektrisch, begonnen mit einem Hybriden und dann rein elektrisch. Ich möchte das Fahrgefühl nicht mehr missen…..

    Für E Autos fängt man jetzt an eine Inspektionspauschale einzuführen! Mein Händler will mittlerweile 499€ dafür haben und das bei einem Elektroauto. Nach den kostenlose Wave Inspektionen bin ich bei dem raus.

    Ich fahre seit 2017 elektrisch und habe mir fast jedes Jahr ein neues Auto gekauft und das von sogenannten Premiummarken.


    Ich bin im Ganzen sehr zufrieden, aber halt auch auf das Preis- Leistungsverhältnis der First Edition und der Förderung.


    Bei einem E-Auto muss man halt einiges in Kauf nehmen zumal da vieles noch in den Kinderschuhen steckt.


    Meiner fährt mängelfrei, mir gefällt er und zu einem günstigen Preis würde ich ihn mir wiederkaufen.

    Hallo, mein Jeep Händler hat mir jetzt eine Versicherung angeboten von CH CarGarantie Electric Drive. 36 Monate Verlängerung für 980€. Das werde ich dann wahrscheinlich machen, obwohl ich noch nie ein Problem mit dem Wagen hatte und sehr zufrieden mit dem Jeep bin. Aber wahrscheinlich schreiben hier auch nur die Leute die halt Probleme haben. Jedenfalls finde ich mein Auto super und auch die App funktioniert zu 95%! Alles in allem viel besser als bei Audi und den drei Etrons die ich vorher hatte und bestimmt das doppelte gekostet haben.

    Gibt es eigentlich News zur Garantieverlängerung?


    Hatte für den Fiat 500e meiner Frau kurz vor Ablauf der Garantie 24 Monate diese auf 5 Jahre verlängern können für ca. 500€ und das hat sich schon bezahlt gemacht (Querlenker nach 36 Monaten und 15.000km!).