Beiträge von Lemmi64

    Hatte ja bereits von dem ungewöhnlich hohen Verbrauch bei Temperaturen um 0Grad berichtet. (Durchschnittsverbrauch von ca.30kWh im Normalmodus, klima auf 21 Grad. Im Eco Modus sinkt fer Verbrauch man friert sich aber einen ab.

    Bei Jeep erstmal abgewimmelt worden. Einen Avanger zur Vergleichsfahrt konnte man mir nicht anbieten da man aktuell keinen für Probefahrten da hat. Es existiert aktuell keine Nachfrage.

    Meine Nachbarin hat sich vor kurzem aber einen Fiat 600e zugelegt, was bis auf die Optik eigentlich das gleiche Fahrzeug ist. Zusammen haben wir dann bei Temperaturen um die 0 Grad eine 22km Rundfahrt gemacht. Alle Einstellungen wie Modus, Klima, Rekuperation usw. gleich. Sie mit fem 600ter voraus, ich hinterher. Gaspedal immer sanft gestreichelt.

    Ergebnis. Fiat 600e : 17 kWh, Avenger : 27kWh. Habe einen Bericht verfasst, mit Fotos dokumentiert und an die Werkstatt gesendet. Nachdem noch zusätzlich etwas ausgelesen wurde. Ist nun alles von der Werkstatt an Stelantis zur Analyse und Behebungsvorschlag weitergeleitet worden.

    Bin gespannt ob und was bei rumkommt.

    Habe das Schreiben von Stelantis wegen der 17C Software Aktualisierung auch erhalten.

    Werde informieren wenn mir Neuigkeiten bekannt werden.

    Jeder der ein Problem hatte hofft das seines mit dem Update behoben wird.

    Meines ist der extrem hohe Verbrauch der Wärmepumpe.

    Danke, für die Info,

    Ist richtig , bei uns im Bergischen Land geht es schon rauf und runter. Es macht für die Heizung aber kein Unterschied. Im Sommer ist der Verbrauch ja auch ok sprich um die 15kWh/100km.

    Ich muss mal bei meinem Händler vorbei fahren.

    Was ist das für eine Wärmepumpe?

    Um ein Einfamiliehaus warm zu bekomen wird eine Wärmepumpe mit einer max. elektrischen Dauerleistung von 2-3 kWh. benötigt. Es kan doch nicht sein, das die für eine Kleine Fahrgastzelle noch mehr braucht.? Kennt jemand die Nennleistung der Wärmepumpe?

    Hallo,

    bei Außentemperaturen ab ca. 7 Grad ist mein Durchschnittsverbrauch unter 15kW.

    Aktuell bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bei 30kW. Fahre täglich 20km zur Arbeit und 20 wieder zurück.

    Wird die Batterie durch Heizung der Batterie und Betrieb der Wärmepumpe so stark zusätzlich belastet? Oder ist da was defekt?

    Meldungen gibt es keine. Wie sehen Eure Verbräuche bei den aktuell herrschenden Temperaturen aus?

    Hallo Baassie,.

    Bei uns haben wir zum Jahreswechsel Temperaturen von -2 bis +2 Grad C.

    Mein aktueller Durchschnittsverbrauch lt. Anzeige im Display für die letzten 1000 km liegt bei 30kwh. Im Frühjahr, Sommer liegt dieser unter 15kwh. Fahrstrecke ist ca. 40km (20 zu und 20 von der Arbeit.

    Stimmt hier evtl. Etwas nicht oder ist das normal?

    Wie ist deine Fahrstrecke und wie sieht es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aus. Kannst du da evtl aktuelle Daten liefern?

    Nach, etwas über 9000 km und 8 Monaten soweit zufrieden. Nur 2x display dunkel, was beim nächsten Start wieder i.o. war.

    Heute hat es aber ordentlich geknallt.

    Verzögertes laden über Mittag aktiviert. War mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Abends in App gesehen das nur bis 86% geladen wurde. Wäre ja ok (Lade begrenzung?) In der Garage dann die Überraschung, Lade-Leuchte am Ladestecker war aus? Betriebsanzeige Wallbox aus? Sicherung geprüft, FI + 16A Automat gefallen. Da muss es einen ordentlichen Kurzschluss mit Erdschluß im Lader gegeben haben. Sicherung und Fi eingeschaltet. Alles ok, Wallbox wieder betriebsbereit. Led am Ladestecker immer noch aus. Problem, Stecker ist blockiert.

    Beim Versuch zu starten dann Fehlermeldung Elektroantrieb, reparieren lassen. Morgen dann Telefonieren und schauen was dann passiert. Auto steht in der Garage und fest am Kabel. Bn gespannt wie sie das Auto aus der Garage bekommen?